ABGESAGT: Teatime Classics
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Ticketkäufer und Teilnehmer am Bestellverfahren werden per E-Mail informiert. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage
Sogar für die Queen hat der aufstrebende britische Pianist Martin James Bartlett schon gespielt, zur Feier ihres 90. Geburtstags. Nun bestreitet er mit einem Querschnitt des Klavierrepertoires den diesjährigen Abschluss der Reihe »Teatime Classics«.
Seinen ersten großen Erfolg feierte Martin James Bartlett 2014 mit dem Gewinn des BBC Young Musician of the Year. Ein Jahr später folgte neben viele nationalen und internationalen Engagements sein Debüt bei den berühmten BBC Proms. Beim Kissinger Klavierolymp gewann er 2018 den Zweiten Preis und Publikumspreis, 2019 brachte er sein Debütalbum »Love and Death« heraus.
So gegensätzlich wie der Titel seines Albums ist auch sein Konzertprogramm, eine Reise von Barock bis zur Spätromantik. Es beginnt mit Stücken zweier französischen Cembalomeister aus dem Frühbarock. Den Mittelteil ist Ludwig van Beethoven gewidmet, dessen 250. Geburtstag 2020 gefeierte wurde. Seine Sonate op. 31/3 ist von gelöster Heiterkeit geprägt. Das Finale bildet russische Musik von Rachmaninow und Strawinsky, dessen berühmtes Ballett »Der Feuervogel« in einer Bearbeitung für Klavier solo erklingt.
Besetzung
Martin James Bartlett Klavier
Programm
Jean-Philippe Rameau
Gavotte et six doubles a-Moll
François Couperin
Les barricades mystérieuses / aus: Pièces de Clavecin Deuxième Livre, 6ème Ordre
Le Tic-Toc-Choc ou Les Maillotins / aus: Pièces de Clavecin Troisième Livre, 18e Ordre
Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier Es-Dur op. 31/3
Sergej Rachmaninow
Hier ist es schön op. 21/7 / Bearbeitung für Klavier von Earl Wild
Vocalise op. 34/14 / aus: 14 Lieder
Igor Strawinsky
L'oiseau de feu (Der Feuervogel) / Bearbeitung für Klavier von Guido Agosti
Abonnement
Teatime Classics
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.