ABGESAGT: Symphoniker Hamburg / Europa Chor Akademie / Sylvain Cambreling
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Ticketkäufer und Teilnehmer am Bestellverfahren werden per E-Mail informiert. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage
1940 geriet der Komponist und Organist Olivier Messiaen für einige Monate in deutsche Kriegsgefangenschaft. In einem Lager in der Nähe von Görlitz entstand sein »Quatuor pour la fin du temps« (Quartett für das Ende der Zeit). Zwar in Freiheit, doch noch in den Schreckensjahren 1943 und 1944 schrieb Messiaen eine Komposition für die ungewöhnliche Besetzung Klavier, Ondes Martenot, Frauenchor, Schlagzeug und Streicher. Das elektronische Instrument Ondes Martenot fand hier erstmals Eingang in ein fast abendfüllendes Werk. Den Text zu seinen »Drei kleinen liturgischen Stücken« verfasste der Komponist selbst und gab damit einmal mehr seiner tiefen Religiosität Ausdruck.
1773 schrieb der Dramatiker und Staatsbeamte Tobias Philipp von Gebler das Theaterstück »Thamos, König in Ägypten«. Das Schauspiel erzählt die lehrstückartige Geschichte von dem ägyptischen König Menes und seinem Sohn Thamos. Ein Stück über die gefährliche Verquickung von Macht und Liebe. Noch im Jahr der Herausgabe des Schauspieltextes steuerte Mozart die Bühnenmusik bei, die im Frühjahr 1774 in Wien uraufgeführt wurde.
Besetzung
EuropaChorAkademie
Symphoniker Hamburg
David Kadouch Klavier
Nathalie Forget Ondes Martenot
Dirigent Sylvain Cambreling
Programm
Olivier Messiaen
Trois petites liturgies de la présence divine
Wolfgang Amadeus Mozart
Thamos, König in Ägypten / Chöre und Zwischenakte zum Drama von Tobias Philipp Freiherr von Gebler KV 336a
Abonnement
Symphoniker Hamburg / Das Morgen Musik-Abonnement
Symphoniker Hamburg / Das Kombi-VH-MM-Abonnement
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.