ABGESAGT: Staatskapelle Berlin / Daniel Barenboim

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 42 | 83 | 120 | 140
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 42 | 83 | 120 | 140

Aufgrund des bundesweiten Beschlusses erneuter Corona-Einschränkungen wird der Spielbetrieb in Elbphilharmonie und Laeiszhalle vom 2. bis zum 30. November eingestellt. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden. Wenn Sie Ihre Tickets im Webshop der Elbphilharmonie gekauft haben, wird Ihnen der Kaufpreis mit der bei der ursprünglichen Buchung genutzten Zahlungsart zurückerstattet, Sie brauchen nichts weiter zu unternehmen. Alle weiteren Details zur Rückerstattung finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Rückerstattung abgesagter Veranstaltungen

»Daniel Barenboim genießt Denkmalstatus in der Welt der klassischen Musik«, schrieb BR-Klassik erst kürzlich nach seinem Auftritt bei den Salzburger Festspielen. Keine Frage also, dass auch die Pult- und Klavierlegende sich in diesem Jahr dem vielleicht größten Denkmal der Musikgeschichte widmet: Ludwig van Beethoven, dessen 250. Geburtstag in diesem Jahr allerorts gefeiert wird und mit dem sich kaum ein Interpret über so viele Jahrzehnte hinweg so intensiv auseinandergesetzt hat wie Barenboim.

Auf dem Programm des Doppelkonzertes steht Beethovens Sechste Sinfonie, besser bekannt als »Pastorale«, in der der Komponist seine heißgeliebten Ausflüge ins Wiener Umland in Noten setzte. »Die Goldammern, die Wachteln, die Nachtigallen und Kuckucke ringsum haben mitkomponiert«, soll er über sein Werk gesagt haben. Bevor aber Barenboim und seine Musiker diese Vögel im Großen Saal freilassen, erklingt noch die letzte der Ouvertüren, die Beethoven zu seiner einzigen Oper »Fidelio« schrieb.

Besetzung

Staatskapelle Berlin

Dirigent Daniel Barenboim

Programm

Ludwig van Beethoven
Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72a
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«