ABGESAGT: Sete Lágrimas
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Ticketkäufer und Teilnehmer am Bestellverfahren werden per E-Mail informiert. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage
Am 10. August 1519 begann eines der größten Abenteuer der Menschheit. Fernando Magellan, Seefahrer in Diensten der spanischen Krone, brach mit seiner Flotte zur ersten Weltumsegelung auf. Mit an Bord war auch der Schriftsteller Antonio Pigafetta, der die Expedition im Gegensatz zu Magellan überlebte. Pigafettas berühmter Reisebericht bildet nun die Grundlage für den musikliterarischen Abend »Das letzte Schiff«, den das portugiesische Barockensemble Sete Lágrimas anlässlich des 500. Todestages von Magellan präsentiert.
Vokal- und Instrumentalstücke aus Spanien und Italien, aber auch aus fernen Ländern wie China erklingen bei der Klangreise von Sevilla über Argentinien und Brasilien bis nach Indien und zu den Molukken-Inseln. Und mit an Bord dieser Tour befindet sich natürlich Pigafettas Erinnerungen, die von diesem mehrjährigen, auch von Hunger und Tod geprägten Unterfangen erzählen.
Besetzung
Sete Lágrimas
Filipe Faria Gesang
Sérgio Peixoto Gesang
Denys Stetsenko Barockvioline
Sofia Diniz Viola da gamba
Miguel Amaral Portugiesische Gitarre
Tiago Matias Theorbe, Barockgitarre
Maria Bayley Harfe, Cembalo
Mário Franco Kontrabass
Rui Silva Schlagwerk
Programm
»Das letzte Schiff«
Eine musikalische Reise von Italien über Brasilien nach Timor – in den Fußstapfen von Magellans Weltumsegelung (1519–1522), nach dem Bericht von Antonio Pigafetta »Die erste Reise um die Erde«.
Abonnement
Das Alte Werk
Festival
ABGESAGT: Internationales Musikfest Hamburg
Liveübertragung
Das Konzert wird von NDR Kultur aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.