ABGESAGT: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Tschaikowsky / Bruckner
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Informationen zur Rücknahme von Tickets finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Rückerstattung von Tickets abgesagter Veranstaltungen
Als was hat man Anton Bruckner nicht alles bezeichnet: Als »heiligen Narren«, als »Musikant Gottes«, als »Propheten des Neuen Testaments«, als »verrückten Spinner« und »dem Wahnsinn Verfallenen«. Doch was hat er gemacht? Große Sinfonien, ausgehend von denen, die Beethoven geschaffen hatte, hat Bruckner erdacht und zu Papier gebracht. Und er musste warten, bis man spürte, da ist etwas Besonderes, da ist eine Musik, die Grenzen kennt und respektiert, aber trotzdem alles zu sprengen scheint. In Bruckner lebte eine Gegenwelt, Gegenwelt auch zu der, deren Vertreter und Protagonisten er verehrte wie Richard Wagner oder Franz Liszt. Bruckners Sinfonik charakterisiert ausschließlich sich selbst – und sie geht ihren ganz eigenen Weg.
Besetzung
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Alexei Volodin Klavier
Dirigent Kent Nagano
Programm
Piotr I. Tschaikowsky
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23
– Pause –
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.