ABGESAGT: Philharmonisches Kammerkonzert

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 11 | 15,40 | 22 | 30,80
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 11 | 15,40 | 22 | 30,80

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage

Streichquartett plus Klavier, dazu ein Bariton als Sprecher und Sänger: Für diese Besetzung haben die beteiligten Musikerinnen und Musiker ein wahrlich exquisites und bedeutungsstarkes Matinee-Programm aus Werken von vier Komponisten des 20. Jahrhunderts ersonnen. Vor der Pause erklingen mit Victor Ullmanns Streichquartett Nr. 3 op. 46 und Arnold Schönbergs »Ode to Napoleon« auf einen Text von Lord Byron zwei Kompositionen, die in Zeiten größter Bedrängnis entstanden und sich gleichzeitig ästhetisch geradezu majestätisch darüber erheben.

Ullmann komponierte das Quartett im Januar 1943 im Konzentrationslager Theresienstadt, anderthalb Jahre bevor er in der Gaskammer von Auschwitz ermordet wurde. Schönbergs »Ode to Napoleon« entstand 1942 im kalifornischen Exil.

Samuel Barbers »Dover Beach« op. 3 ist ein Frühwerk, in dem der 21-Jährige einen Text des englischen Dichters Matthew Arnold aus dem 19. Jahrhundert vertonte. Die Gesangsstimme ist für Bariton gesetzt – die Stimmlage, die Barbers eigene war. Im Unterschied zu den meisten seiner frühen Kompositionen fand »Dover Beach« vor ihm auch im hohen Alter noch Gnade.

Louis Vierne schließlich, dessen Nachruhm sich fast ausschließlich seinen Orgelwerken verdankt, komponierte sein Klavierquintett c-Moll im Jahr 1917 und widmete es seinem Sohn. Jacques Vierne war das einzige Kind von Louis Vierne und im Ersten Weltkrieg standrechtlich erschossen worden, weil er gegen den Krieg protestiert hatte.

Das Streichquartett besteht aus Mitgliedern des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. Der Pianist Volker Krafft wirkt an der Staatsoper als musikalischer Assistent des Generalmusikdirektors Kent Nagano. Und der vielfach hochgelobte und preisgekrönte junge isländische Bariton Jóhann Kristinsson war von 2017 bis 2019 Mitglied im Internationalen Opernstudio an der Staatsoper Hamburg und verfolgt seine steile Karriere seitdem freischaffend.

Besetzung

Jóhann Kristinsson Bariton

Sebastian Deutscher Violine

Josephine Nobach Violine

Thomas Rühl Viola

Clara Grünwald Violoncello

Volker Krafft Klavier

Programm

Viktor Ullmann
Streichquartett Nr. 3 op. 46

Arnold Schönberg
Ode to Napoleon Buonaparte für Streichquartett, Klavier und Sprecher op. 41

– Pause –

Samuel Barber
Dover Beach op. 3

Louis Vierne
Klavierquintett c-Moll op. 42

Abonnement

Philharmonische Kammerkonzerte