ABGESAGT: Philharmonisches Kammerkonzert

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 11 | 15,40 | 22 | 30,80
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 11 | 15,40 | 22 | 30,80

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern oder zugunsten der Kulturszene auf eine Erstattung ausdrücklich verzichten: Informationen zu Rückerstattung und Erstattungsverzicht bei Veranstaltungsabsage »Erst im Alter von 30 Jahren begann Beethoven mit seinen sechs Quartetten op. 18 erste Beiträge zur Gattung Streichquartett druckreif vorzulegen. Das c-Moll-Quartett spielt mit doppelbödiger Ironie im Scherzo und pathetischer Geste im Menuett und weist in seiner Sturm und Drang-Charakteristik schon frühromantische Züge auf: ein Werk zwischen Aufbruch und Konvention. Auch im dritten Streichquartett von Schostakowitsch aus dem Nachkriegsjahr 1946 gehören ironische Brechungen zu den eindrucksvollen Stilmitteln. Das facettenreiche Quartett zählt zu seinen beliebtesten, ist jedoch mit seinen grotesken und oft bedrohlichen Zügen, die die Schrecken des vergangenen Krieges durchscheinen lassen, kein leichtgewichtiges Werk. Der äußerst produktive englische Komponist Arnold Bax schrieb sein Quintett für den berühmten Oboisten Léon Goossens. Die Melodien und Themen des lyrischen Werks sind ganz von der Vorliebe des Komponisten für die irische Musik durchdrungen.«

(Josephine Nobach)

Besetzung

Ralph van Daal Oboe

Hibiki Oshima Violine

Josephine Nobach Violine

Maria Rallo Muguruza Viola

Clara Grünwald Violoncello

Programm

Ludwig van Beethoven
Streichquartett c-Moll op. 18/4

Arnold Bax
Quintett für Oboe und Streicher

– Pause –

Yijie Wang
Beethoven-Spiegelung VII (Uraufführung)

Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 3 F-Dur op. 73

Abonnement

Philharmonische Kammerkonzerte