ABGESAGT: NDR Elbphilharmonie Orchester / übelst unverstärkt

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie muss diiese Veranstaltung abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage

Esa-Pekka Salonen ist der Inbegriff eines Musikers des 21. Jahrhunderts: flexibel, vielseitig, innovativ und allen Medien aufgeschlossen. Beim NDR ist der Finne seit vielen Jahren ein gern gesehener und gehörter Gast. Das Multitalent überzeugt als Dirigent genauso wie als Komponist, als Musikvermittler genauso wie als Festivalleiter – und oft auch in allen Funktionen gleichzeitig. Anlässlich seiner Konzerte mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester, in denen Salonen unter anderem auch eigene Werke aufführt, stellt er sich und seine Musik im »Uebel & Gefährlich« einmal ganz persönlich vor.

Auf dem musikalischen Programm des Abends stehen zwei Kammermusikwerke, die vor allem Salonens Talent für unkonventionelle Lösungen mit einer Prise geistreichen Humors offenbaren. So präsentiert das Mini-Streichquartett »Homunculus« von 2007 in nur 12 Minuten all das, was in dieser altehrwürdigen Gattung normalerweise in vier langen Sätzen ausgebreitet wird – »ein kleines Stück, das sich wie ein großes Stück aufführt«, so der Komponist. Der Titel lehnt sich dabei an eine ähnlich absurde, gleichwohl faszinierende Idee des Spätmittelalters an: Alchemisten entwickelten damals die Vision vom »kleinen Mann« (Homunculus), den man aus menschlichen Samenzellen züchten und künstlich heranwachsen lassen könne …

Ideell ebenfalls ins Mittelalter führt die »Fantasie über ›Sederunt principes‹« für Harfe, drei Bratschen, drei Celli und drei Kontrabässe, die erst im April 2021 in einem Streaming-Konzert uraufgeführt wurde. Dem Werk liegt die gleichnamige Motette des wohl bedeutendsten Komponisten des 12. Jahrhunderts namens Pérotin zugrunde. Im ersten Teil des Titels aber spielt Salonen auf eines der bekanntesten Zitate Ciceros an: »Nemo enim fere saltat sobrius, nisi forte insanit«: »Fast niemand tanzt nüchtern, es sei denn, er ist verrückt« – was im »Uebel & Gefährlich« unbedingt zu widerlegen wäre!

Besetzung

Ljudmila Minnibaeva Violine

Yihua Jin-Mengel Violine

Gerhard Sibbing Viola

Alla Rutter Viola

Youngdo Kim Viola

Phillip Wentrup Violoncello

Katharina Kühl Violoncello

Christoph Rocholl Violoncello

Benedikt Kany Kontrabass

Volker Donandt Kontrabass

Jens Bomhardt Kontrabass

Anaëlle Tourret Harfe

Esa-Pekka Salonen Gespräch

Amanda Kleinbart Gespräch

Programm

Esa-Pekka Salonen
Homunculus

Perotinus
Sederunt principes / Organum quadruplum

Esa-Pekka Salonen
Saltat sobrius