ABGESAGT: NDR Elbphilharmonie Orchester / Pablo Heras-Casado

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 29 | 49 | 71 | 82
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 29 | 49 | 71 | 82

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Ticketkäufer und Teilnehmer am Bestellverfahren werden per E-Mail informiert. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage

»Apollon musagète«, Strawinskys Ballettmusik aus dem Jahr 1928, stand am Ende seiner Zusammenarbeit mit dem NDR, die sich über den Zeitraum von 1958 bis 1965 erstreckte. 1965 sollte das Ballett in Hamburg neu fürs Fernsehen produziert werden. Der 83-jährige Strawinsky spielte die Musik mit dem NDR Sinfonieorchester im Probensaal ein, unter perfekten Studiobedingungen wurde diese Aufnahme daraufhin mit der berühmten Choreografie von George Balanchine verknüpft. 37 Jahre nach der Uraufführung kamen Musik und Tanz so noch einmal »wie aus erster Hand« zusammen. Im September 1965 war dies das letzte Dirigat Strawinskys in Deutschland.

»Perséphone« ist ein großangelegtes, dreiteiliges Melodram für eine Schauspielerin, die ihre Verse zur Musik nicht singt, sondern spricht. Strawinsky schrieb das Stück für die große Tänzerin, Tragödin und Pantomimin Ida Rubinstein, deren Kompanie das Werk im April 1934 an der Opéra Garnier in Paris uraufführte. Es gehört zu den seltener gespielten Werken des Komponisten, ist aber eines der wichtigsten aus seiner neoklassizistischen Werkphase, die erst 1951 mit seiner Oper »The Rake’s Progress« endete.

Eine Aufführung von »Perséphone« war es schließlich, die in den späten 1950er-Jahren den Beginn des sich über viele Jahre hinziehenden Strawinsky-Schwerpunkts in den Programmen des NDR markierte. Die Hamburger Erstaufführung von »Perséphone« in der Laeiszhalle war 1957 der musikalische Gruß des NDR zur Feier von Strawinskys 75. Geburtstag. Kurz darauf wurde vereinbart, Strawinsky auch erstmals als Dirigenten eigener Werke zum NDR Sinfonieorchester holen.

Besetzung

NDR Elbphilharmonie Orchester

MDR-Rundfunkchor

Benjamin Bruns Tenor

Pauline Cheviller Sprecherin

Dirigent Pablo Heras-Casado

Programm

Igor Strawinsky
Apollon musagète / Ballet en deux tableaux
Perséphone / Melodrama in drei Teilen von André Gide

Festival

ABGESAGT: Strawinsky in Hamburg