ABGESAGT: musicAeterna Chor / Teodor Currentzis
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Ticketkäufer und Teilnehmer am Bestellverfahren werden per E-Mail informiert. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage
Eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Trauer, Hoffnung und Glaube schuf Alfred Schnittke 1985 mit seinem »Konzert für Chor«. Damit ist das A-Cappella-Werk des Wahl-Hamburgers prädestiniert für den Karfreitag, den stillen, ernsten Feiertag. Erst recht, wenn ein so ausdrucksstarker Zeremonienmeister wie Teodor Currentzis und eine so herausragende Sängerauswahl wie sein musicAeterna-Chor antreten.
Alfred Schnittke, geboren in Russland und langjähriger Professor an der Hamburger Musikhochschule, zählt zu den bedeutendsten Komponisten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit dem groß angelegten, viersätzigen »Konzert für Chor« schuf er eines seiner wichtigsten Vokalwerke, basierend auf Texten des armenischen Mystikers Gregor von Narek (951–1003). Bei seiner Vertonung orientierte sich Schnittke an mittelalterlichen Gesängen ebenso wie der russisch-orthodoxen Kirchenmusik, spätromantischem Duktus und den Klangüberlagerungen der Moderne. Bei seiner Uraufführung 1986 in Moskau galt das Stück schlichtweg als revolutionär. Genau das richtige Repertoire also für Currentzis und seinen handverlesenen Chor, der das Hamburger Publikum schon mehrfach mit seinem beeindruckenden Klang beglückte.
Besetzung
musicAeterna Chor
Dirigent Teodor Currentzis
Programm
Alfred Schnittke
Konzert für Chor
Festival
ABGESAGT: Ostern in der Elbphilharmonie
Schwerpunkt
Teodor Currentzis
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.