ABGESAGT: Michael Barenboim / Nabil Shehata / Philharmonie Südwestfalen
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage
Der junge Virtuose Michael Barenboim zählt zu den weltweit gefragtesten und erfolgreichsten Solisten der Gegenwart. So konzertiert er mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, den Wiener Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Los Angeles Philharmonic und der Filarmonica della Scala.
Zu seinen musikalischen Weggefährten zählen u.a. Elena Bashkirova, Daniel Barenboim, Kian Soltani, Guy Braunstein und Martha Argerich. In der Elbphilharmonie wird Michael Barenboim nun gemeinsam mit dem neuen Chefdirigenten der Philharmonie Südwestfalen Nabil Shehata das 1. Violinkonzert in B-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart spielen. Als Konzertmeister und als Solo-Kontrabassist des West-Eastern Divan Orchestra verbindet die beiden Künstler eine langjährige Freundschaft.
Auch der Dirigent und Kontrabassist Nabil Shehata gehört zu den herausragendsten Künstlern unserer Zeit. Sehr früh schon gewann er den 1. Preis und den Publikumspreis beim ARD Wettbewerb und war von 2004 – 2008 Erster Solo-Kontrabassist bei den Berliner Philharmonikern. Später begann er, sich auch dem Dirigieren zu widmen, wobei er Anregungen von Daniel Barenboim erhielt. Nun ist er Chefdirigent der Philharmonie Südwestfalen, die u.a. beim Menuhin Festival und im Concertgebouw Amsterdam gastiert.
Besetzung
English Chamber Orchestra
Amanda Forsyth Violoncello
Pinchas Zukerman Violine und Leitung
Programm
Jacques Offenbach
Les Larmes de Jacqueline / aus: Harmonies des bois op. 76
Antonio Vivaldi
Concerto B-Dur RV 547 für Violine, Violoncello und Streicher / F IV/2
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester A-Dur KV 219
Anton Bruckner
Adagio / aus: Streichquintett F-Dur (Bearbeitung für Streichorchester von Stanisław Skrowaczew)
– Pause –
Franz Schubert
Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.