ABGESAGT: Leonkoro Quartet
Teatime Classics
Aufgrund eines Krankheitsfalls muss das Konzert des Leonkoro Quartet leider kurzfristig abgesagt werden. Ticketkäufer werden per E-Mail informiert. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage
Das 2019 gegründete Leonkoro Quartet studiert bei Eckart Runge und Gregor Sigl (Artemis Quartett) an der Universität der Künste Berlin sowie in der renommierten Streichquartettklasse der Reina Sofía School of Music in Madrid bei Günther Pichler (Alban Berg Quartett). Das Quartett ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und war Stipendiat des Mozartfestes Würzburg. Auftritte in bedeutenden Kammermusikreihen und bei Festivals sind geplant, darunter Gastgeber wie das Beethovenhaus Bonn, das Heidelberger Streichquartettfest und das Rheingau Musik Festival.
Im Gepäck haben die vier jungen Künstler Werke von Béla Bartók und Antonín Dvořák, die eine hochindividuelle Musiksprache mit volksmusikalischen Elementen verbinden. Bartóks 1927 entstandenes viertes Streichquartett zählt zu den Höhepunkten seines Schaffens und gilt als »Streichquartett-Klassiker der Moderne«. Ein musikalischer Gruß an die Heimat ist Dvořáks D-Dur-Quartett aus dem Jahr 1895. Deutlich ist dem Werk die überschwängliche Freude des Komponisten anzuhören, nach drei Jahren in New York wieder zu Hause zu sein. Die tiefe Ruhe der böhmischen Wälder hallt hier ebenso nach wie Erinnerungen an die großstädtische Unruhe New Yorks.
Besetzung
Leonkoro Quartett
Jonathan Schwarz Violine
Amelie Wallner Violine
Mayu Konoe Viola
Lukas Schwarz Violoncello
Programm
Béla Bartók
Streichquartett Nr. 4 Sz 91
Antonín Dvořák
Streichquartett Nr. 13 G-Dur op. 106
Abonnement
Teatime Classics
Schwerpunkt
Junge Künstler
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.