ABGESAGT: Kát’a Kabanová

Tschechische Philharmonie / Jakub Hrůša

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 36 | 72 | 105 | 120
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 36 | 72 | 105 | 120

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Informationen zur Rückerstattung von Tickets finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Rückerstattung von Tickets abgesagter Veranstaltungen

»Die Musik von Leoš Janáček ist von äußerster Knappheit und Konzentration«, schrieb Die Presse 2017 über Janáčeks Oper »Kát’a Kabanová«. Sie klingt, als lege sie den Finger auf die wundesten Punkte der menschlichen Existenz. Das gelingt dem mährischen Komponisten, weil er seine musikalischen Zeichen direkt aus sprachlichen Wurzeln schöpft. Seine Motive entstehen aus Lautmalerei, aus Rufen, Angst- oder Freudenlauten.« In der Elbphilharmonie ist das selten aufgeführte Werk nun mit Jakub Hrůša und der Tschechischen Philharmonie, die als echte Janáček-Experten gelten, zu erleben.

Eine Kleinstadt an der Wolga wird für Katja Kabanova zum Gefängnis: Hier lebt sie in einer Welt voller Abhängigkeiten und unerfüllter Sehnsüchte. Unerträglich ist die Tyrannei der Schwiegermutter, unerträglich die Angst vor den Konsequenzen einer Trennung von ihrem Ehemann. Doch Boris, den sie heimlich liebt, ist seinerseits nicht frei in seinen Entscheidungen. Als Ehebrecherin von allen verschrien, geht sie aus Verzweiflung in den Fluss.

Mit Katja hat der tschechische Komponist Leoš Janáček nach seinem Welterfolg »Jenufa« eine weitere, vielschichtige Frauengestalt in das Zentrum seines Werkes gestellt. Ihren inneren Kämpfen hat er in einer mal lyrischen, mal herb-dunklen Tonsprache musikalischen Ausdruck verliehen – und dabei starken persönlichen Anteil an ihrer Geschichte genommen: Seit 1917 und bis zu seinem Tod war der verheiratete Komponist in die fast vierzig Jahre jüngere Kamila Stösslová verliebt; eine Liebe, die nur in etwa 700 Briefen stattfinden durfte.

Besetzung

Tschechische Philharmonie

Prager Philharmonischer Chor

Jozef Benci Savël Prokofjevic Dikoj

Aleš Briscein Boris Grigorjevič

Eva Urbanová Kabanicha

Jaroslav Březina Tichon Ivanyč Kabanov

Kateřina Kněžíková Kát'a

Martin Šrejma Váňa Kudrjaš

Jarmila Balážová Varvara

Jiří Brückler Kuligin

Jitka Klečanská Glaša

Romana Kružíková Fekluša

Dirigent Jakub Hrůša

Programm

Leoš Janáček
Kát’a Kabanová / Oper in drei Akten

Konzertante Aufführung in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Abonnement

Elbphilharmonie Abo 2

Reihe

Orchester aus aller Welt

Oper und Oratorium