ABGESAGT: Kammerkonzert der Symphoniker Hamburg
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern oder zugunsten der Kulturszene auf eine Erstattung ausdrücklich verzichten: Informationen zu Rückerstattung und Erstattungsverzicht bei Veranstaltungsabsage
Ein wehmütiger Hauch des Fin de siècle liegt über Johannes Brahms’ 1891 uraufgeführtem Klarinettenquintett in h-Moll, das der gebürtige Hamburger dem Klarinettenvirtuosen Richard Mühlfeld widmete. Die Wellenfiguren und dramatischen Steigerungen des ersten Satzes kehren im Finalsatz zurück und schließen so einen traurig-schönen Kreis voller tiefer Bedeutung.
Der ländliche Volksliedcharakter des Andantinos findet sich – wenn auch in anderer Ausprägung – in dem vier Jahre zuvor entstandenen Zweiten Klavierquintett von Antonín Dvořák wieder, der reiche slawische und tschechische Rhythmen und Melodien in sein Werk einfließen ließ. Besonders die Mittelsätze dieses Klavierquintetts sprudeln vor zwar manchmal leicht melancholischer, aber kraftvoller Folklore über.
Anders als bei Brahms misst sich der Finalsatz bei Dvořák nicht mit dem ersten Satz, sondern erklingt schwungvoll und erinnert an eine Polka. Zwei meisterhafte kammermusikalische Werke derselben Epoche, die das Ende des 19. Jahrhunderts auf unterschiedliche Weise – aber doch mit hörbaren Parallelen – interpretieren.
Besetzung
Frederik Virsik Klarinette
Paweł Kisza Violine
Rumyana Yankova Violine
Daniela Frank-Muntean Viola
Mariusz Wysocki Violoncello
Mariya Yankova Klavier
Programm
Johannes Brahms
Klarinettenquintett h-Moll op. 115
Antonín Dvořák
Klavierquintett A-Dur op. 81
Abonnement
Symphoniker Hamburg / Das Kammerkonzert-Abonnement
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.