ABGESAGT: In tempus praesens
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern oder zugunsten der Kulturszene auf eine Erstattung ausdrücklich verzichten: Informationen zu Rückerstattung und Erstattungsverzicht bei Veranstaltungsabsage
»In tempus praesens« (In der Gegenwart) heißt Sofia Gubaidulinas Zweites Violinkonzert. Darin kritisiert die Komponistin die Gegenwartslosigkeit unserer Zeit, die oft nur als Übergang vom Vergangenen zum Zukünftigen wahrgenommen wird. Gubaidulina holt uns zurück ins Hier und Jetzt; sie mahnt uns, zuzuhören. Ursprünglich für die Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter komponiert, gehört das Konzert zu den bemerkenswertesten Kompositionen der vergangenen Jahre: Das Orchester besteht ausschließlich aus tiefen Streichern und schweren Blechbläsern, während die Solo-Stimme meist in stratosphärischen Höhen schwebt. Die Geste ist stets dramatisch, die klanglichen Gegensätze gehen ins Extreme. Das Symphonieorchester der Hochschule für Musik und Theater nimmt sich dieses in jeglicher Hinsicht außergewöhnlichen Werks nun beim Internationale Musikfest Hamburg an, ergänzt um die in sich ruhende Zweite Sinfonie des Hamburger Johannes Brahms und die 12. Sinfonie des Dänen Rued Langgaard.
Besetzung
Symphonieorchester der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Sun Shin Violine
Dirigent Ulrich Windfuhr
Programm
Rued Langgaard
12. Sinfonie
Sofia Gubaidulina
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 »In tempus praesens«
– Pause –
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Festival
ABGESAGT: Internationales Musikfest Hamburg
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.