ABGESAGT: Händel: Rodelinda

The English Concert / Harry Bicket

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 30 | 57 | 83 | 98
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 30 | 57 | 83 | 98

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Informationen zur Rückerstattung von Tickets finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Rückerstattung von Tickets abgesagter Veranstaltungen

Mitte der 1720er-Jahre befand sich Georg Friedrich Händel auf dem Höhepunkt seiner sensationellen Karriere. Geboren im sächsischen Halle an der Saale als Sohn eines Arztes, hatte er seinen Durchbruch 1705 an der Hamburger Gänsemarkt-Oper gefeiert und sich nach seinen Lehr- und Wanderjahren in London niedergelassen. Hier entpuppte er sich als geniales Ein-Mann-Opernunternehmen: Er schrieb spektakuläre Werke am Fließband (insgesamt 42), engagierte die besten Sänger wie etwa den Star-Kastraten Senesino oder die Diva Francesca Cuzzoni, sicherte sich die Unterstützung blaublütiger Förderer bis hinauf zum König und zog mit geschicktem Marketing das Volk in sein Theater. Aus dieser Phase stammt auch seine Oper »Rodelinda« um die gleichnamige Langobardenkönigin, die zwischen zwei rivalisierenden Männern steht. Im Rahmen des diesjährigen Händel-Schwerpunkts der Elbphilharmonie bringt Harry Bicket mit seinem English Concert die Oper in konzertanter Form auf die Bühne des Großen Saales. Die von Lucy Crowe angeführte Sängerbesetzung hätte wohl selbst Händel mit der Zunge schnalzen lassen.

Besetzung

The English Concert

Lucy Crowe Rodelinda

Iestyn Davies Bertarido

Joshua Ellicott Grimoaldo

Jess Dandy Eduige

Anthony Roth Costanzo Unulfo

Brandon Cedel Garibaldo

Harry Bicket Cembalo und Leitung

Programm

Georg Friedrich Händel
Rodelinda HWV 19 / Dramma per musica

Konzertante Aufführung in italienischer Sprache

Abonnement

Elbphilharmonie Abo 3

Reihe

Oper und Oratorium

Schwerpunkt

Georg Friedrich Händel