ABGESAGT: Hamburger Camerata

»Souvenir de Paris«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 14,10 | 21,80 | 34,90 | 41,50 | 45,90
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 14,10 | 21,80 | 34,90 | 41,50 | 45,90

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Informationen zur Rücknahme von Tickets finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Rückerstattung von Tickets abgesagter Veranstaltungen

Mozart in Paris! Für seine Reise in die französische Metropole hatte er eine frische Sinfonie eingepackt, in der er alles auffuhr, was man in Paris zu goutieren wusste. Sonst allerdings verliefen seine Beziehungen zu Paris keineswegs so glänzend: Seine Mutter starb auf dieser Reise, und er konnte musikalisch nicht wirklich Fuß fassen. So eröffnet Dirigent Simon Gaudenz in diesem Konzert mit Mozart das Tor zur französischen Musik.

Bei Francis Poulenc weiß man nie so genau, ob er gerade ernst oder ironisch ist: Das Konzert für zwei Klaviere bezieht sich ein wenig auf Maurice Ravels Klavierkonzert G-Dur, nimmt aber auch Mozarts d-moll-Konzert ins Visier.

Maurice Ravel landete mit seiner Rhapsodie espagnole erst in der Nachwelt einen Erfolg – seine Zeitgenossen erwarteten wohl eher eine rassige spanische Klangexplosion, aber Ravel ließ sie eine komplexe Musik hören, die keineswegs nur vor spanischer Lebenslust trieft.

Wenn im Frankreich des 19. Jahrhunderts ein Komponist die deutsche Gattung Sinfonie anfasst, entsteht ein Meisterwerk: In einer Sinfonie Nr. 1 verbindet Charles Gounod die deutsche Form mit französischem Esprit.

Besetzung

Hamburger Camerata

Linda Leine Klavier

Daria Marshinina Klavier

Leitung Simon Gaudenz

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie D-Dur KV 297 »Pariser Sinfonie«

Francis Poulenc
Konzert für zwei Klaviere und Orchester d-Moll FP 61

Maurice Ravel
Rapsodie espagnole (Fassung für Klavier zu vier Händen)

Charles Gounod
Sinfonie Nr. 1 D-Dur