ABGESAGT: Franziska Pietsch / Josu de Solaun
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Ticketkäufer und Teilnehmer am Bestellverfahren werden per E-Mail informiert. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage
Von den drei Sonaten für Violine und Klavier, die Robert Schumann in seiner Spätzeit komponiert hat, gebührt der ersten wohl die Krone. Ein gewichtiger Gattungsbeitrag gelang ebenso Edvard Grieg mit der 1887 auf seinem Sitz Troldhaugen vollendeten dritten Sonate. Auch Nikolai Medtner, den Rachmaninow als bedeutendsten Komponisten der Gegenwart ansah, schrieb drei Sonaten für diese Besetzung. In seiner Wahlheimat London 1939 uraufgeführt, trägt Medtners dritte Sonate den Beinamen »Epica« und ist von geradezu sinfonischem Ausmaß.
Drei Meisterwerke dargeboten von zwei Meisterinterpreten. Franziska Pietsch vermag ihr Publikum als Geigensolistin ebenso wie als Kammermusikerin zu begeistern. Mit nur elf Jahren debütierte sie in Berlin an der Komischen Oper. Später studierte sie in Karlsruhe bei Ulf Hölscher und an der New-Yorker Juilliard School bei Dorothy DeLay. Ihre 2017 erschienene Einspielung der beiden Violinkonzerte von Prokofjew fand ungeteilt positives Echo. In Josu de Solaun hat Franziska Pietsch einen auf ihren expressiven Musizierstil wohlabgestimmten Klavierpartner gefunden. Der aus Valencia stammende Pianist studierte an der Manhattan School of Music, gewann 1995 den Internationalen George-Enescu-Wettbewerb und ist heute ein vielgefragter Solist und Kammermusiker.
Besetzung
Franziska Pietsch Violine
Josu de Solaun Klavier
Programm
Robert Schumann
Sonate Nr. 1 a-Moll op. 105 für Violine und Klavier
Edvard Grieg
Sonate Violine und Klavier Nr. 3 c-Moll op. 45
– Pause –
Nikolai Medtner
Sonata epica für Violine und Klavier op. 57/3
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.