ABGESAGT: Danube’s Banks

Made in Hamburg

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 22
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 22

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Informationen zur Rückerstattung von Tickets finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Rückerstattung von Tickets abgesagter Veranstaltungen

Wenn dem Teufel kalt ist und er noch Karten bekommt, dann wärmt er sich an Gitarren und Kontrabass, an Schlagzeug, Klarinette und Saxofon von Danube’s Banks. Die Glut dieser sechs Jungen und Mädchen ist stark, ihre Flammen branden hoch, jagen durch den Saal in die Füße der Tänzer, die nicht anders können, als tanzen zu müssen. Bei Tönen so ehrlich wie eine rostige Bahnschiene, so rasend wie verdammt gute Gerüchte, und so rhythmisch wie der Ausflug in einem ratternden Caravan, auf dessen Kutschbock Django Reinhard sechs heiße Mähren durch die Nacht peitscht, während drinnen die Passagiere es gut angehen lassen, bei Zigarren, Gesang, Liebe und Schnaps. Das ist Musik von den Ufern der Donau, dort, wo sie noch wild sein darf, im Osten, Richtung Sonnenaufgang, nach durchtanzten Nächten. Das ist: Danube’s Banks

Dass die Band vor über sechs Jahren mit Straßenmusik angefangen und seitdem fast jeden namhaften Club des Landes bespielt hat, merkt man den energiegeladenen Performances des Sextett spätestens an, wenn der Groove auch im kleinen Zeh zu zucken anfängt. Falls der große Django Reinhardt noch am Leben wäre, er würde der Elbphilharmonie und diesen sechs Musikern aus Hamburg mit Sicherheit einen Besuch abstatten.

Die Elbphilharmonie mag das neue Wahrzeichen der Musikstadt Hamburg sein – doch sie ist nicht der einzige Ort in Hamburg, an dem gute Musik gemacht wird. Das musikalische Rückgrat der Stadt bilden all die Clubs, Kneipen, Off-Locations und Probenräume, in denen junge, experimentierfreudige Hamburger Künstler und Bands am Sound der Zukunft feilen. Die neue Reihe »Made in Hamburg« holt sie nun in die Elbphilharmonie, gibt ihnen eine Plattform und erweitert damit das musikalische Spektrum des Hauses in mehrere Richtungen.

Besetzung

Danube’s Banks

Benjamin Dau guitar
Timo Zett guitar, vocals
Jenny Apelmo Mattson bass, vocals
Jonathan Wolters clarinet
Jan-Hendrik Röckemann saxophone
Malte Müller drums

Reihe

Made in Hamburg