ABGESAGT: China: Buddha Passion

Eröffnungskonzert / Osterfestival »Seidenstraße«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 25 | 48 | 67 | 78
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 25 | 48 | 67 | 78

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Informationen zur Rückerstattung von Tickets finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Rückerstattung von Tickets abgesagter Veranstaltungen

Mitten hinein in die Taklamakan-Wüste im Nordwesten Chinas entführt das Eröffnungskonzert des Seidenstraßen-Festivals. Die alte Oasenstadt Dunhuang, Knotenpunkt des transasiatischen Handelsnetzes, ist Schauplatz eines opulent besetzten Oratoriums. Dafür ließ sich der bedeutendste chinesische Komponist der Gegenwart Tan Dun von den berühmten Mogao-Grotten inspirieren, die buddhistische Mönche zwischen dem 4. und 12. Jahrhundert anlegten.

Über Jahrhunderte dienten sie als Zentrum der Lehre und Verehrung Buddhas, was sich nicht nur in Malerei und Skulpturen widerspiegelt, sondern auch in musikalischen Manuskripten. Jahre hat Tan Dun mit der Recherche vor Ort verbracht und aus seinen Erkenntnissen ein Werk in sechs Akten geschaffen: »Buddha Passion«.

Es führt Schauplätze, Motive und Charaktere aus der religiösen Tradition zusammen, lässt abendländische und fernöstliche Tonsprache verschmelzen. Auf verblüffende Weise löst Tan Dun die musikalische Tradition der Passion aus dem christlichen Kontext heraus und überträgt sie auf eine außereuropäische Glaubenswelt.

Besetzung

Symphoniker Hamburg

Internationale Chorakademie Lübeck

Sen Guo Sopran

Huiling Zhu Mezzosopran

Jinxu Xiahou Tenor

Shenyang Bassbariton

Yangjin Zeren Indigener Gesang

Hasibagen Indigener Gesang

Yining Chen Pipa und Tanz

Dirigent Tan Dun

Programm

Tan Dun
Buddha Passion

Abonnement

Elbphilharmonie für Abenteurer

Reihe

Oper und Oratorium