ABGESAGT: Carl Orff: Carmina Burana

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 40,60 | 48,30 | 52 | 56 | 64,80
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 40,60 | 48,30 | 52 | 56 | 64,80

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage

Mit dem groß angelegten Chorwerk »Carmina Burana« wurde Carl Orff 1937 über Nacht berühmt. Zeitgenössische Harmonik und ausdrucksstarke Melodien verbinden sich hier mit Elementen mittelalterlicher Musik, kräftigen Rhythmen und einer kunstvollen Schlichtheit. Orff komponierte dieses Werk zu lateinischen, mittel- und althochdeutschen Liedern, die 1803 im Kloster Benediktbeuren in Bayern gefunden wurden und heute zu den bedeutendsten literarischen Zeugnissen des Mittelalters zählen. In drei Teilen erzählen die Lieder der »Carmina Burana« von der Liebe und der Liebeswerbung, von Romantik und Mystik, vor allem aber vom Kreislauf des Lebens. Bis heute zählt das Werk zu den populärsten Stücken ernster Musik des 20. Jahrhunderts.

Besetzung

National Chor Prag

Nordböhmische Philharmonie Teplice

Liana Sass Sopran

Daniel Matousek Tenor

Dieter Goffing Bariton

Dirigent Norbert Baxa

Programm

Carl Orff
Carmina Burana / Cantiones profanae für Soli, Chor und Orchester

Auszüge aus den Opern »Rusalka«, »Il Trovatore« und »Prinz Igor«