ABGESAGT: Brahms / Beethoven / Liszt / Franck

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9,90 | 27,50 | 63,80 | 79,20 | 93,50
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9,90 | 27,50 | 63,80 | 79,20 | 93,50

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern oder zugunsten der Kulturszene auf eine Erstattung ausdrücklich verzichten: Informationen zu Rückerstattung und Erstattungsverzicht bei Veranstaltungsabsage

Sanft berührend macht Johannes Brahms’ erste Viola-Sonate f-Moll den Anfang: Innig, lyrisch, schlicht und schön betört das Standardwerk der Viola-Literatur noch heute – zurecht! Und in der Bearbeitung für Violoncello und Klavier kommt der schwermütige Ton noch größer zur Geltung; das finale Rondo endet kraftvoll und optimistisch.

Wenn Martha Argerich und Stephen Kovacevich gemeinsam Beethovens Große Fuge B-Dur aufführen, kann ein Ehestreit ausgeschlossen werden – vielmehr profitieren die beiden Klaviervirtuosen von über Jahrzehnte gewachsenem Vertrauen. Die Zeitgenossen konnten mit dem gewaltigen Werk des Klassikers nichts anfangen und verstanden nur »chinesisch«; heute fasziniert die Fuge mit dem (freieren) Umgang barocker polyphoner Tonkunst. Mit der siebten Violinsonate c-Moll begann Beethovens sogenannte »heroische Phase«, und derart kommt auch die Sonate mit stürmischem Pathos und viel Leidenschaft daher.

Mozarts »Don Giovanni« muss Franz Liszt tief berührt und inspiriert haben, wie seine »Réminiscences de Don Juan« für zwei Klaviere beweisen. Die ausufernd fantasievollen Themenbearbeitungen sorgen für staunendes Bewundern und Schwelgen in Erinnerungen, bei Pianisten jedoch auch bisweilen für erhöhten Blutdruck und Schweißausbrüche.

Das üppige Klavierquintett f-Moll César Francks steht in bester spätromantischer Tradition und erklingt wie eine Kathedrale symphonischer Verarbeitungskunst, jedoch im erkennbar französischen Stil.

Besetzung

Raphaëlle Moreau Violine

Akiko Suwanai Violine

N.N. Viola

Alexander Kniazev Violoncello

Martha Argerich Klavier

Nicholas Angelich Klavier

Evgeni Bozhanov Klavier

Stephen Kovacevich Klavier

Sophie Pacini Klavier

Kasparas Uinskas Klavier

Programm

Johannes Brahms
Sonate f-Moll op. 120/1 für Violoncello und Klavier

Ludwig van Beethoven
Große Fuge B-Dur op. 134 für zwei Klaviere
Sonate für Violine und Klavier c-Moll op. 30/2

Franz Liszt
Réminiscences de »Don Juan« für zwei Klaviere S 656

César Franck
Klavierquintett f-Moll FWV 7

Festival

Martha Argerich Festival