ABGESAGT: »Au revoir mit großem Orchester und Klezmer«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9,90 | 27,50 | 63,80 | 79,20 | 93,50
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9,90 | 27,50 | 63,80 | 79,20 | 93,50

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern oder zugunsten der Kulturszene auf eine Erstattung ausdrücklich verzichten: Informationen zu Rückerstattung und Erstattungsverzicht bei Veranstaltungsabsage

Nelson Freires feingeistiger, raffinierter Ton veredelt Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierkonzert Nr. 9 Es-Dur: »Mozarts Eroica« war wegweisend in seiner Gefühlstiefe gerade des zweiten Satzes, dafür gibt es viel »Sturm und Drang« in den Ecksätzen zu hören. Beethoven strebte in seinem künstlerischen Werk stets nach Vollkommenheit. Und so bearbeitete er sein frühes B-Dur-Klavierkonzert Nr. 2 gleich viermal um, bis er sich zufriedengab. Die Nachwelt dankt es ihm: Das Konzert brilliert mit glanzvollen Höhepunkten, weihevoller Lyrik, aber auch überraschenden Wendungen und Rhythmen. Den Abschluss geben Martha Argerich, Geza Hosszu-Legocky und das Sirba Octet mit Klezmer-Musik, mit der sie tief in die jüdische Seele und in osteuropiäische Klangwelten eintauchen. Ein spielfreudiges Festivalfinale!

Besetzung

Symphoniker Hamburg

Sirba Octet

Nelson Freire Klavier

Martha Argerich Klavier

Geza Hosszu-Legocky Violine

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271 »Jeunehomme«

Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 19

Klezmer

Festival

Martha Argerich Festival