ABGESAGT: Afghanistan: Ensemble Safar
Osterfestival »Seidenstraße«
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Informationen zur Rückerstattung von Tickets finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Rückerstattung von Tickets abgesagter Veranstaltungen
Afghanistan ist einer der spannendsten Kulturräume im weitverzweigten Einzugsgebiet der Seidenstraße. Die Klangwelt Persiens hat in seiner bewegten Geschichte ebenso ihre Klangspuren hinterlassen wie die Farben Nordindiens und die Stile der Araber und Mongolen. Unter den politischen Turbulenzen der letzten Jahrzehnte hat das Land erheblich gelitten – umso größer der Glücksfall, dass sich im Ensemble Safar vier große Meister der klassischen Musik zusammenschließen und nach Hamburg kommen.
Am neuen Musikinstitut Kabuls rekonstruieren sie Verlorengegangenes und lassen die Blütezeit der Hauptstadt wiederauferstehen. Denn im Künstlerviertel Kharabat wurden einst Kunstmusik und Sufi-Traditionen gepflegt, und auch Jazz und Pop fanden ihren Platz. Prägend für den Klang der Stücke von Safar (»Reise«) sind die Schalenhalslaute Rubab, die gestrichene Laute Ghichak und das Streichinstrument Dilruba.
Besetzung
ANIM Ensemble (Safar Ensemble)
Ustad Murad Sarkhosh Ghichak, Gesang
Ustad Rameen Saqizada Rubab
Ustad Fraidoon Tabla
Ustad Abdul Latif Dhol
Ustad Rasol Aziz Tanbur
Programm
Sufi-Musik und klassische Stücke aus der Blütezeit afghanischer Musikkultur
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.