None

ByteFM Podcast mit Angélique Kidjo

»Die Diversität der Menschen anzuerkennen macht uns stark, nicht schwach!« – Leif Gütschow von ByteFM im Gespräch mit der Sängerin aus Benin.

»Ich bin in einer Familie mit sieben Brüdern aufgewachsen und mein Vater ist ein Feminist. Für mich ist Gendersensibilität Teil meines Lebens. Wir sind nicht fortschrittlich, wenn die Welt nur von Männern dominiert wird.« Im Gespräch mit dem Moderator Leif Gütschow findet die Sängerin Angélique Kidjo klare Worte. Auch zu ihrem »Reflektor«-Festival im März 2023 in der Elbphilharmonie hat sie überwiegend Frauen eingeladen. Im Podcast geht es um die Geschlechterungerechtigkeit im Musikgeschäft, um ihre eigene Biografie und um Kidjos Bemühungen, mit ihrer Musik und ihren Projekten die kommenden Musikerinnengenerationen zu unterstützen.

Listen now
Angélique Kidjo Angélique Kidjo © Fabrice Mabillot

Geboren 1960 in der Hafenstadt Ouidah im westafrikanischen Benin, setzt sich Kidjo seit frühester Kindheit mit kulturellen Einflüssen aus den unterschiedlichsten Stilen und Epochen auseinander. Die wohl klang- und wirkungsmächtigste Sängerin ihres Kontinents ist mit fünf Grammys ausgezeichnet und prägt seit über 30 Jahren die Musikszene. Ebenso lange schon macht sie sich für die Belange ihres Kontinents stark, insbesondere der Frauen.

The interview was broadcast on the radio on 28 February 2023.

Mediatheque : More stories

Music and the future

Music about the future, the future of music, music of the future – an essay.

Play Video

: Elbphilharmonie Sessions: Noa Wildschut & Elisabeth Brauß

Clara Schumann’s moving »Three Romances« in the Elbphilharmonie Recital Hall

Elbphilharmonie Talk with Kian Soltani

The Iranian-Austrian star cellist reflects on his cultural heritage, his musical journey and his passion for film music (in German).