Werke von Widor, Mendelssohn Bartholdy, Fauré, Liszt u.a. sowie Improvisationen von Karol Mossakowski
Die Orgel der Elbphilharmonie
Fokus auf das Herzstück des Großen Saals
Wie die Elbphilharmonie ist auch ihre Orgel eine architektonische und klangliche Landmarke, die jedes Jahr die Crème de la Crème der internationalen Orgel-Elite anzieht. In diesem Jahr etwa den jungen polnischen Organisten Karol Mossakowski, der aktuell einen der traditionsreichsten Posten der französischen Hauptstadt besetzt: den des Titularorganisten der Kirche Saint-Sulpice in Paris. Mit David Briggs kommt ein wahrer Orgel-Gigant nach Hamburg, der vor allem durch seine überragende Improvisationskunst und seine Bearbeitungen sinfonischer Werke bekannt geworden ist. Und mit Olivier Latry kehrt einer der wohl bekanntesten und besten Organisten seiner Generation an die Elbe zurück. Natürlich ist auch Iveta Apkalna, die Titularorganistin der Elbphilharmonie, wieder mit von der Partie. Sie präsentiert zunächst gemeinsam mit dem Pianisten Herbert Schuch ein außergewöhnliches Duo-Programm für Orgel und Klavier, ehe sie zum Abschluss noch einmal solo am Spieltisch Platz nimmt.
Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie
Die Veranstaltungen der Reihe
- Elbphilharmonie Großer SaalVergangenes Konzert
- Elbphilharmonie Großer Saal
Clarke / Gowers / Debussy / Brahms
Vergangenes Konzert - Elbphilharmonie Großer Saal
Iveta Apkalna / Herbert Schuch
Escaich: Choral’s Dream / Reubke: Orgelsonate & weitere Werke für Orgel und Klavier
Vergangenes Konzert - Elbphilharmonie Großer Saal
Werke von Louis Vierne, Pierre Cochereau und Jean-Pierre Leguay sowie Improvisationen von Olivier Latry
Vergangenes Konzert - Elbphilharmonie Großer Saal
Saint-Saëns: Danse macabre / Bach: Chaconne sowie Werke von Petr Eben und César Franck – Internationales Musikfest Hamburg
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.