Trio E. T. A.

Haydn / Mundry / Schubert

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 15 | 29 | 39 | 49
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 15 | 29 | 39 | 49
Trio E. T. A.
Trio E. T. A. © Harald Hoffmann
  • Foyereinlass 18 Uhr

  • Einführung 18:45 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 21:20 Uhr

Sie sind jung, von ihrer Arbeit begeistert und hungrig nach Musik. Und sie spielen auf höchstem Niveau – so lässt sich das Trio E.T.A. in wenigen Worten beschreiben. Ihr Namenpate ist tatsächlich der Komponist und Schriftsteller E.T.A. Hoffmann. Auch wenn die meisten Menschen den Romantiker eher als Schriftsteller kennen, so ist er doch auch ein sehr guter und interessanter Komponist gewesen.

Das nach ihm benannte, hervorragende junge Klaviertrio gibt sein Debüt bei den Hamburger Kammermusikfreunden mit einem spannenden Programm, mit berühmter und völlig unbekannter Musik. Wundervoller Haydn, wundervoller Schubert.

Dazu kommt Musik, die bisher noch kein Mensch gehört hat – eine Uraufführung. Ein Klaviertrio der deutschen Komponistin Isabel Mundry, die für sehr unterschiedliche Besetzungen schreibt. Hervorgehoben werden immer wieder die Klangfarben ihrer Kompositionen. Über ihre Musik heißt es: »Wiederholt wird in Mundrys Kompositionen so gut wie nichts; dasselbe gerät immer anders.«

Besetzung

Trio E.T.A.

Elene Meipariani Violine
Nadja Reich Violoncello
Till Hoffmann Klavier

Programm

Joseph Haydn
Klaviertrio Es-Dur Hob. XV:29

Isabel Mundry
Klaviertrio (Uraufführung)

– Pause –

Franz Schubert
Klaviertrio Es-Dur D 929

Einführungsgespräch

mit Komponistin Isabel Mundry

18:45 Uhr / Elbphilharmonie, Kleiner Saal

Abonnement

Kammermusikfreunde Abo B

Kammermusikfreunde Abo A & B

Veranstalter: Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik e.V.

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren