SaitenWind Trio

Weihnachtskonzert: Von Ave Maria bis tierisch lustig

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 31,35 | 36,85 | 42,35 | 47,85
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 31,35 | 36,85 | 42,35 | 47,85
SaitenWind Trio
SaitenWind Trio © Viktor Johanson
Laeiszhalle Hamburg
Laeiszhalle Hamburg © Maxim Schulz
  • Foyereinlass 18 Uhr

  • Beginn 19 Uhr

  • Pause

Eine besondere Klangmischung

Es sind über 300 Vertonungen des Ave Maria bekannt. Das SaitenWind Trio widmet sich mit Leidenschaft der Suche nach den schönsten und interessantesten dieser Kompositionen. Die drei Musiker haben sich zur Aufgabe gemacht, in den festlichen Konzerten um die Jahreswende herum immer wieder neue »Ave Maria« erklingen zu lassen. Vervollständigt wird die erste Hälfte des Konzertes mit Auszügen aus den Antonio Vivaldis »Vier Jahreszeiten«, in einer außergewöhnlichen Besetzung. In der zweiten Konzerthälfte wird es dann lustig und beschwingt. Das SaitenWind Trio bietet dem Publikum tierische Späße: Vom stolzen Schwan über die verplante Brillenschlange, bis hin zur verrückten Forelle ist alles dabei.

Besetzung

SaitenWind Trio

Silke Friedrich Querflöte
Fedor Erfurt Klarinette
Pablo Villafuerte Gitarre

Programm

»Von Ave Maria bis tierisch lustig«

Johann Sebastian Bach / Charles Gounod
Ave Maria

Johann Joseph Fux
Ave Maria

Astor Piazzolla
Ave Maria
Invierno porteño / aus: Cuatro estaciones porteñas

Antonio Vivaldi
Concerto f-Moll RV 297 »L’inverno (Der Winter)« / aus: Die vier Jahreszeiten

– Pause –

Sefton Cottom
Erste Folge / Forellen-Variationen

Camille Saint-Saëns
Le cygne (Der Schwan) / aus: Le carnaval des animaux (Der Karneval der Tiere)
Tortues (Schildkröten) / aus: Le carnaval des animaux (Der Karneval der Tiere)

Jacques Offenbach
Cancan / aus der Oper »Orpheus in der Unterwelt«

Wilfried Hiller
Die zerstreute Brillenschlange

Jacques Ibert
Entre’acte für Flöte oder Violine und Gitarre oder Harfe

Sefton Cottom
Zweite Folge / Forellen-Variationen

Veranstalter: SW Music Management

Rund um die Veranstaltung

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr zur Gastronomie