Roman Borisov / Klavierabend

»Pianomania« – Mazurken und andere Werke von Sergej Prokofjew, Leopold Godowsky, Anatoli Ljadow und Sergej Rachmaninow

Ticketvorverkauf ab 13.5.2025 um 11 Uhr Tickets ab € 13 13 | 19 | 30 | 48
Ticketvorverkauf ab 13.5.2025 um 11 Uhr Tickets ab € 13 13 | 19 | 30 | 48
Roman Borisov
Roman Borisov © Nikolaj Lund
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 21:20 Uhr

Debüt im Dreivierteltakt

Als jüngster Teilnehmer in der Geschichte des Wettbewerbs gewann Roman Borisov 2022 den Kissinger Klavierolymp – für seine »hochmusikalischen, intuitiven und gleichzeitig strukturbewussten Interpretationen«, so das Jury-Urteil. Auch sein erst kürzlich erschienenes Debüt-Album mit Werken von Sergej Rachmaninow kam gut an, die Musikkritikerin Eleonore Büning lobte seine Souveränität und die »zärtlicher Eleganz« der Aufnahme. Rachmaninow bildet nun auch einen Schwerpunkt beim ersten Auftritt des jungen Russen in der Elbphilharmonie, bei dem er das diesjährige »Pianomania«-Motto »Mazurka« auf weitere Tänze im Dreiertakt ausweitet.

So erklingen je eine Mazurka von Sergej Prokofjew und eben Rachmaninow sowie die »Mazurka-Studie« von dessen Zeitgenosse Leopold Godowsky. Auch die »Trois Morceaux« von Anatoli Ljadow, der ein Lehrer Prokowjews war, enthalten zwei Mazurken. Von Prokowjew wiederum steht zu Beginn noch eine Klaviersuite auf dem Programm, zu der er sich von Walzern des Österreichers Franz Schubert inspirieren ließ. Zum Abschluss nimmt sich Borisov mit Rachmaninow Zweiter Sonate schließlich noch ein umfassenderes Werk der Klavierliteratur vor; bis heute erfreut sich das Werk mit seinen irrwitzigen Schwierigkeiten unter Klavier-Fans einer großen Beliebtheit.

Auftakt »Pianomania«: Die Audio-Einführung

Besetzung

Roman Borisov Klavier

Programm

Sergej Prokofjew
Klaviersuite nach Walzern von Franz Schubert
Mazurka op. 12/4

Leopold Godowsky
Studie cis-Moll Nr. 34 »Mazurka« / aus: 53 Studies on the Chopin Études
Renaissance / Transkriptionen von Werken von Rameau und anderen (Auszüge)

– Pause –

Anatoli Ljadow
Trois Morceaux op. 57

Sergej Rachmaninow
Mazurka / aus: Morceaux de salon op. 10
Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36

Abonnement

Pianomania

Veranstalter: HamburgMusik

Gefördert durch die Cyril und Jutta A. Palmer Stiftung

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren