NDR Elbphilharmonie Orchester / Julia Bullock / Alan Gilbert
Silvesterkonzert – R. Strauss / Gershwin / Boulanger / Ravel
- Livestream
Wiener Walzer und Songs of America
Zum Tanz ins neue Jahr legen Chefdirigent Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester Musik des frühen 20. Jahrhunderts auf. Während Strauss und Ravel die Wiener Heiterkeit aufs Korn nehmen, versprüht Sopranistin Julia Bullock amerikanische Vibes.
Schon zu seinen Lebzeiten ist Richard Strauss’ Oper »Der Rosenkavalier« so erfolgreich, dass er ein Best-of für Orchester zusammenstellt. Zur Beliebtheit tragen insbesondere die vielen Walzerstellen bei, die immer auch etwas ironisch anmuten. Nach kurzen, impressionistischen Frühlingsgefühlen in Lili Boulangers »D’un matin de printemps« schickt ihr französischer Landsmann Maurice Ravel im dunklen »La valse« den Wiener Walzer schließlich ins Chaos.
Ihren Einstand in der Elbphilharmonie feiert Julia Bullock. Die Sängerin, Kuratorin und Aktivistin stammt wie Alan Gilbert aus den USA und hat unter seiner Leitung 2015 bei den New Yorker Philharmonikern debütiert. Zu Silvester präsentiert die Ausnahmesängerin, die das Magazin Musical America zur »Künstlerin des Jahres 2021« und einer »Agentin des Wandels« ernannt hat, Songs aus ihrem Heimatland von Margaret Bonds und George Gershwin.
Besetzung
NDR Elbphilharmonie Orchester
Julia Bullock Sopran
Dirigent Alan Gilbert
Programm
Richard Strauss
Suite aus »Der Rosenkavalier« op. 59
George Gershwin
Somebody from Somewhere / aus dem Film »Delicious« (Regie: David Butler, USA1931)
Margaret Bonds
The Negro Speaks of Rivers / Bearbeitung für Orchester von Jannina Norpoth
George Gershwin
Summertime / aus der Oper »Porgy and Bess«
Margaret Bonds
Winter Moon / Bearbeitung für Orchester von Jannina Norpoth
George Gershwin
Soon / aus dem Musical »Strike Up the Band«
Zugabe:
Leonard Bernstein
Somewhere / aus: West Side Story
Lili Boulanger
D’un matin de printemps für Orchester
Maurice Ravel
La valse / Poème chorégraphique für Orchester
Zugabe:
Leonard Bernstein
Ouvertüre aus dem Musical »Candide«
Veranstaltungsende
ca. 18:45 Uhr
Konzertübertragung
Das Konzert wird als Livestream in der Elbphilharmonie Mediathek, im ARD-Fernsehen und auf NDR Kultur übertragen.
Veranstalter: HamburgMusik / NDR
Spielort
:
Elbphilharmonie
Großer Saal
Das Herzstück der Elbphilharmonie: Der große Konzertsaal mit 2.100 Plätzen ist nach dem Weinberg-Prinzip gebaut – mit der Bühne in der Mitte, die von terrassenförmigen Publikumsrängen umgeben ist.
-
Das richtige Timing
Die Elbphilharmonie ist ein besonderes Gebäude an einem besonderen Ort. Bitte planen Sie für die Anfahrt und den Weg in den Konzertsaal genügend Zeit ein. Wir empfehlen, die Anreise so zu planen, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf der Plaza sind. Ein Nacheinlass für verspätete Besucher kann nicht garantiert werden.
Konzerttickets für den Großen Saal und den Kleinen Saal berechtigen zum Besuch der Plaza bereits ab zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Besucher der Kaistudios benötigen zusätzlich ein Plaza-Ticket, um die Plaza besichtigen zu können.
Einlasszeiten:
Veranstaltungen ohne Einführung:
Foyers Großer Saal: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Großer Saal: 30 Minuten vor VeranstaltungsbeginnVeranstaltungen mit Einführung:
Foyers Großer Saal: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Großer Saal: 15 Minuten vor Beginn der EinführungWenn für diese Veranstaltung eine Einführung angeboten wird, ist dies weiter oben unter PROGRAMM vermerkt.
-
Der Weg zu Ihrem Sitzplatz
Alle Besucher betreten das Gebäude über den Haupteingang. Im Eingangsbereich befindet sich die Zutrittskontrolle, die mit dem Konzertticket passiert werden kann. Dahinter führt die »Tube«, eine 82 Meter lange, gebogene Rolltreppe, hinauf zur Plaza.
Von der Plaza führen eine Treppe und Aufzüge in die Konzertfoyers. Die Garderoben des Großen Saales befinden sich im 11. Obergeschoss, auf der Süd- und der Nordseite. Die Saaleingänge finden Sie in den Etagen 12, 13, 15 und 16. Bitte beachten Sie die Wegeführung zu dem auf Ihrer Konzertkarte angegebenen Bereich.
-
Sitzplatzvorschau
Sie wollen jetzt schon wissen, wie man von Ihrem Platz aus sieht? Navigieren Sie sich über die Sitzplatzvorschau auf Ihren persönlichen Wunschplatz.
-
Garderobe
Stockschirme, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden. Rollatoren können an den Saaleingängen abgegeben werden und bleiben in der Nähe des Gastes. Kinderwagen können beim Einlasspersonal auf der Plaza abgegeben werden. Im Gang rechts neben der großen Rolltreppe im Erdgeschoss / Eingangsbereich der Elbphilharmonie gibt es zusätzlich Schließfächer.
Jacken dürfen mit in den Saal genommen werden.
Garderobengebühr: € 2
-
Husten, Klatschen, Plaudern – Hinweise zur besonderen Akustik
Ein Konzert in der Elbphilharmonie ist für das Publikum wie für die Künstler ein besonderes Erlebnis. Besucher und Musiker schwärmen von der präzisen Akustik. Hier hört man auch auf den obersten Plätzen jeden einzelnen Ton.
Leider gilt dies auch für die andere Richtung: Selbst vermeintlich leise Geräusche aus dem Publikum sind überall im Saal deutlich zu vernehmen. Wir bitten Sie daher, bei Ihrem Besuch einige wichtige Hinweise zu beachten, denn: »Hier hört man wirklich alles«. -
Anfahrt
Elbphilharmonie Hamburg
Platz der Deutschen Einheit
20457 Hamburg
Die Elbphilharmonie ist mit Bus und Bahn sowie Fahrrad und Schiff sehr gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltestellen sind:
U3: Baumwall (Elbphilharmonie)
U4: Überseequartier
Bus 2, 111: Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
Bus 6: Auf dem Sande (Speicherstadt)
Fährlinie 72: Anleger »Elbphilharmonie«
StadtRAD: U Baumwall (Elbphilharmonie) und Am Kaiserkai / Großer GrasbrookParkhaus in der Elbphilharmonie (durchgehend geöffnet, 435 Stellplätze):
Bitte achten Sie darauf, die Einfahrt »Elbphilharmonie« zu nutzen. Die Einfahrt »Elbphilharmonie Hotel« ist den Gästen des Hotels »The Westin Hamburg« vorbehalten.Weitere Informationen zu Preisen und zur Vorbuchung des vergünstigten Pauschaltarifs finden Sie auf dieser Seite: Anfahrt mit dem Auto
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Im Konzertsaal ist das Filmen und Fotografieren während des Konzerts untersagt. Auf der Plaza und in den Foyers sowie vor und nach Veranstaltungen im Saal sind Foto- und Filmaufnahmen für private Zwecke erlaubt, solange die Privatsphäre anderer Besucher und der störungsfreie Betriebsablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie genehmigt werden.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.