Musik im Dreißigjährigen Krieg

Hathor Consort / Dorothee Mields / Romina Lischka – Das Alte Werk / Internationales Musikfest Hamburg

Tickets ab € 12 12 | 16 | 32 | 43 | 49
Dorothee Mields
Dorothee Mields © Harald Hoffmann
Hathor Consort
Hathor Consort © Yves Gervais
Romina Lischka
Romina Lischka © Marina Vranjes
Laeiszhalle
Laeiszhalle © Maxim Schulz

Klingende Zeitzeugen

Welche Spuren hinterlassen Kriege in der Musik ihrer Zeit? Das Hathor Consort, im Kern ein Gambenconsort, das mit Harfe, Orgel und Zink ergänzt wird, begibt sich gemeinsam mit der Sopranistin Dorothee Mields auf Spurensuche und forscht nach Echos des Dreißigjährigen Kriegs in den Werken von Komponisten, die Zeugen dieser grauenhaften Zäsur der europäischen Geschichte wurden.

Der Dichter Martin Opitz verfasste mit seinen »Trostgedichten in Widerwertigkeit deß Kriegs« eine prägende Schrift zur Erbauung inmitten des Konflikts, der das Leben von bis zu einem Drittel der Bevölkerung forderte. Das tief sitzende Trauma von Gewalt, Hunger und größter Schutzlosigkeit versuchten auch die Komponisten der Zeit in ihrer Musik zu verarbeiten. Mit Heinrich Schütz, Samuel Scheidt, Andreas Hammerschmidt und Heinrich Albert werden in diesem Programm vier klingende Zeitzeugen versammelt.

Das Hathor Consort widmet sich mit viel Erfolg vor allem der Musik aus Renaissance und Barock, kombiniert sie aber auch immer wieder mit der Musik anderer Kulturen und zeitgenössischen Werken. Dorothee Mields hat sich ebenfalls ganz der Alten Musik verschrieben und gilt mit ihrem so klaren wie innigen Sopran als eine der Top-Stimmen der historischen Aufführungspraxis.

Besetzung

Hathor Consort

Dorothee Mields Sopran

Romina Lischka Viola da gamba und Leitung

Programm

Musik gegen »die Widerwertigkeit deß Kriegs«
Komponisten im Dreißigjährigen Krieg: Heinrich Schütz, Samuel Scheidt, Andreas Hammerschmidt und Heinrich Albert

Einführung

19 Uhr / Laeiszhalle, Großer Saal

Abonnement

Das Alte Werk

Festival

Internationales Musikfest Hamburg

Veranstalter: HamburgMusik

Gefördert durch den Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.V. und die Stiftung Elbphilharmonie

Rund um die Veranstaltung

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr zur Gastronomie