Hamburger Camerata / Samuel Hasselhorn / Gábor Hontvári
»Hey Haydn, What About Peace?« – Internationales Musikfest Hamburg
Mit Musik gegen Waffengerassel
»Gib uns Frieden« – wie oft hat man diese Worte in Messevertonungen und Kirchenliedern schon gehört? Wie oft aber hat man sie als allzubekannte Textzeile der Musikgeschichte auch gedankenverloren überhört? In Zeiten, in denen die einfache, doch so schrecklich schwer erfüllbare Bitte tragische Aktualität gewonnen hat, will die Hamburger Camerata zum bewussten Hinhören einladen.
Arvo Pärts musikalisch so bescheiden wie eindringlich formulierter Friedensappell trifft auf Gustav Mahlers nicht weniger intensive Klangbilder hoffnungsloser Soldatenschicksale und sinnloser Kriegstreiberei aus den »Wunderhorn-Liedern« in einer reizvollen Kammerorchesterfassung. Und Mauricio Kagels bitter ironische »Märsche, um den Sieg zu verfehlen« treten in direkten Dialog mit Joseph Haydns »Militärsinfonie«.
Denn auch der tonangebende Komponist der Camerata-Saison 23/24 hatte ganz offenbar eine klare Meinung zu allem Waffengerassel: Als einen »Höhepunkt von scheußlicher Eindringlichkeit« empfanden die jüngst in die französischen Revolutionskriege involvierten Londoner Zeitgenossen 1794 jedenfalls die bewusst »hässlichen« Passagen unter Einsatz von Triangel, Trommel und Becken in dieser Sinfonie…
Besetzung
Hamburger Camerata
Samuel Hasselhorn Bariton
Leitung Gábor Hontvári
Programm
Arvo Pärt
Da pacem Domine für Streichorchester
Gustav Mahler
Lieder aus »Des Knaben Wunderhorn« / Bearbeitung von Klaus Simon
– Pause –
Mauricio Kagel
Zehn Märsche, um den Sieg zu verfehlen
Joseph Haydn
Sinfonie G-Dur Hob. I:100 »Militär-Sinfonie«
Einführung
19:15 Uhr / Laeiszhalle, Großer Saal
Veranstalter: Hamburger Camerata
Spielort
:
Laeiszhalle
Großer Saal
Seit 1908 ist die Laeiszhalle ein zentraler Treffpunkt für das Hamburger Musikleben. Der Große Saal der Laeiszhalle im neobarocken Ambiente fasst über 2.000 Besucher. (Bitte beachten Sie: Die Laeiszhalle befindet sich 3 km entfernt von der Elbphilharmonie.)
-
Garderoben
Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Taschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Jacken und Handtaschen dürfen mit in den Saal genommen werden.
-
Toiletten
Die Damentoiletten befinden sich hinter den Garderoben im Parkett, 1. und 2. Rang. Herrentoiletten gibt es auf halber Ebene zwischen den Etagen, ebenfalls hinter den Garderoben.
Eine barrierefreie Toilette steht im Parkett links hinter der Garderobe zur Verfügung.
-
Anfahrt & Parken
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Die Laeiszhalle ist mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltstellen sind:
U2: Gänsemarkt / Messehallen
U1: Stephansplatz
Bus 3, X35, 112: Johannes-Brahms-Platz
Bus X3: U Gänsemarkt (Valentinskamp)
Bus 4, 5, 109: StephansplatzStadtRAD: Station Sievekingplatz / Gorch-Fock-Wall
Vor der Laeiszhalle sind Fahrradständer vorhanden.Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Je angefangene Stunde: € 4,50
Nachttarif (18–6 Uhr): maximal € 11
24-Stunden-Tarif: maximal € 30Bitte beachten Sie: Im direkten Umfeld der Laeiszhalle befinden sich mehrere Baustellen, die die Anfahrt erschweren können. Bitte planen Sie daher ausreichend Zeit für Ihren Weg ins Konzert ein.
-
Laeiszhalle nicht gleich Elbphilharmonie
Elbphilharmonie und Laeiszhalle werden aus einer Hand betrieben, befinden sich aber 3 km voneinander entfernt.
-
Das richtige Timing
Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Beginn am Haupteingang sind, ein Nacheinlass für verspätete Besucher in den Saal kann nicht garantiert werden.
Der Eingang zum Kleinen Saal ist am Gorch-Fock-Wall.
Einlasszeiten Großer und Kleiner Saal:
Veranstaltungen ohne Einführung:
Foyers: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 30 Minuten vor VeranstaltungsbeginnVeranstaltungen mit Einführung:
Foyers: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 15 Minuten vor Beginn der EinführungWenn für diese Veranstaltung eine Einführung angeboten wird, ist dies weiter oben unter PROGRAMM vermerkt.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Laeiszhalle erlaubt. Dabei muss die Privatssphäre anderer Besucher:innen und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter:innen und Künstler:innen dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle genehmigt werden.
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.