Gravitations: Mahler

Haggai Cohen-Milo Band X »Das Lied von der Erde«

Amewu
Amewu © Arno Simons
Laeiszhalle Hamburg
Laeiszhalle Hamburg © Außenborder
Haggai Cohen-Milo
Haggai Cohen-Milo © Kiran West
  • Foyereinlass 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

Wenn Haggai Cohen-Milo seine Herangehensweise beschreibt, sich aus der Perspektive des Jazz-Musikers kreativ mit Werken der Konzertliteratur auseinanderzusetzen, sind es Flugkörper im Weltall, die ihm in den Sinn kommen. Er fühlt sich bei der Erkundung des Werkes wie ein Raumschiff, das vom Mond – dem Werk – angezogen wird, dadurch weiter beschleunigt und schließlich durch gezieltes Gegensteuern die Gravitationskräfte überwindet, an ihm vorbeischießt und neue Welten erkunden kann: Welten, die dahinterliegen. Haggai Cohen-Milo, Kontrabassist und Komponist, ist ein Grenzgänger zwischen Genres und Kunstformen, weltweit gefragt und auch bei den Symphonikern Hamburg ein gern gesehener Gast, zuletzt beim Martha Argerich Festival 2024. Auf Anregung der Symphoniker Hamburg hat er sich für die dreiteilige Konzertserie »Gravitations« mit drei Schwergewichten des klassischen Repertoires beschäftigt. Cohen-Milo umkreist das Werk in Gesprächen, Studium und Improvisationen, sucht nach den wesentlichen Emotionen und Themen darin, legt diese für sich frei und erschafft dann mit seinen künstlerischen Mitstreiter:innen in Klang und Text etwas ganz Eigenes und Neues: drei einzigartige Konzerte zwischen Jazz, Improvisation und Spoken Word Art.

Für jedes Gravitations-Konzert stellt Cohen-Milo speziell eine handverlesene Band mit Top-Jazz-Musiker:innen der jüngeren Generation zusammen. Mit jeweils sechs Musiker:innen in leicht wechselnden Besetzungen sowie Spoken-Word-Artists, die die Empfindsamkeit von Lyrik mit der Energie des Raps vereinen, widmet er sich drei musikalischen Meilensteinen, welche die Symphoniker Hamburg in ihren Konzerten interpretieren werden.

Am Ende der dreiteiligen Konzertreihe steht Gustav Mahlers »Das Lied von der Erde«: Sieben Gedichte aus einer Sammlung von nachgedichteten alt-chinesischen Versen, die Mahler nach seinen Bedürfnissen bearbeitete und in sechs Liedern vertonte. Sein Vorhaben schließlich sollte weit mehr als die Komposition eines Liederzyklus werden, ein Abschied von der Welt. Zu jedem Lied kreiert Cohen-Milo ein Jazz-Stück, bei dem er an einzelne Aspekte andockt, beispielsweise die Energie eines Auftaktes, und diesen musikalisch nachspürt. Zugleich setzen sich neue, von Spoken-Word-Artists entwickelte Texte auf inhaltlicher Ebene mit den Mahler-Liedern aus heutiger Sicht auseinander. An den einzelnen Teilen von »Das Lied von der Erde« arbeitet Cohen-Milo gemeinsam mit Daniel Kühnel bereits seit rund drei Jahren für andere Projekte. Sie sind im Rahmen von »Gravitations« erstmals in geschlossener Form in einem Konzert zu erleben.

»Gravitations: Mahler« steht künstlerisch im Bezug zum 9. Symphoniekonzert der Symphoniker Hamburg am 15. Juni 2025 unter der Leitung von Andris Poga.

Gravitations ist ein Projekt der Symphoniker Hamburg.

Besetzung

Haggai Cohen-Milo double bass

Tamuz Dekel guitar

James Shipp synthesizer, drums

Justin Stanton trumpet

Ziv Ravitz drums, electronics

Emma Rawicz saxophone

Stimulus spoken word art (English)

Amewu spoken word art (German)

Programm

Haggai Cohen-Milo Band X »Das Lied von der Erde«

Veranstalter: Symphoniker Hamburg

Präsentiert von NDR Kultur

Rund um die Veranstaltung

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr zur Gastronomie