Ensemble Resonanz / Asya Fateyeva / Leopold Hurt

»open source« – Werke von Johann Sebastian Bach, Luciano Berio, Franz Schubert u.a.

Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 16 | 29 | 44 | 59
Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit! 16 | 29 | 44 | 59
© rocket & wink
Asya Fateyeva
Asya Fateyeva © Neda Navaee
Ensemble Resonanz
Ensemble Resonanz © Tobias Schult
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 21:45 Uhr

Ein offenes Archiv als Philosophie und Praxis. Wo Material und Ressourcen allen offen stehen, werden Grenzen zu neuen Horizonten – und Partituren zu weißen Leinwänden: Asya Fateyeva und das Ensemble Resonanz erproben mit Werken von Franz Schubert, Johann Sebastian Bach, Luciano Berio u.a. kreative Wege der Anverwandlung.

Das Saxofon, ein kühner Pionier im klassischen Repertoire, erkundet die Grenzen des Bekannten und lädt ein zu einem Abend voller überraschender Wendungen, Transformationen und Neuinterpretationen: Franz Schuberts »Arpeggione« in doppelter Bearbeitung Luciano Berios lässt einen Blick in seinen eigenen work in progress zu, genau so wie kollektiv erarbeitete Versionen aus der Sammlung »50 for the future« des Kronos Quartets. Nur eine bleibt unberührt: Bachs »Air«, bei ihr darf das Original wieder als das Neue gelten.

Besetzung

Ensemble Resonanz

Asya Fateyeva Saxofon

Dirigent Leopold Hurt

Programm

Johann Sebastian Bach
Air / aus: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068

Tanya Tagaq
Sivunittinni

Luciano Berio
Chemins IV (su Sequenza VII) für Sopransaxofon und elf Streicher

Jlin
Little Black Book

– Pause –

Rafiq Bhatia
Glimmers / Bearbeitung vom Ensemble Resonanz

Franz Schubert
Sonate für Arpeggione oder Violoncello und Klavier a-Moll D 821 »Arpeggione« / Bearbeitung für Altsaxofon und Streicher von Dobrinka Tabakova

Abonnement

resonanzen

Veranstalter: Ensemble Resonanz

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren