ECHO – So nennt sich das Netzwerk der großen Konzerthäuser Europas, die sich zusammengetan haben, um sich auszutauschen und an gemeinsamen Initiativen und Ideen zu arbeiten. Jedes Jahr nominieren die 23 Mitgliedshäuser sechs ausgezeichnete Nachwuchskünstler:innen und schicken sie auf große Tournee.
In der Elbphilharmonie treten die aktuellen Rising Stars jedes Jahr im Januar innerhalb einer Woche auf. Da die Kandidatinnen und Kandidaten von 2021 Corona-bedingt nicht vor Publikum auftreten konnten, holen sie jetzt ihre Konzerte nach – vom klassischen Streichquartett bis zum Schlagwerk-Duo.
Trailer
Das Festival auf einen Blick
Die sechs aufregenden Nachwuchsstars treten in dieser Ausgabe vom 23. bis zum 28. Januar 2023 in der Elbphilharmonie auf.
Die Künstlerinnen und Künstler
ECHO Rising Stars, die Reise geht weiter! :von Andrew Manning, Generalsekretär ECHO 2021
Geschichte und Anfänge
Die ECHO-Serie »Rising Stars« blickt auf eine lange, außergewöhnliche Geschichte zurück. Der Gedanke erfüllt mich mit Stolz, dass eine der ersten Maßnahmen der European Concert Hall Organisation war, aufstrebende Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen: So wurde Anfang der 90er Jahre »Rising Stars« ins Leben gerufen.
Aufstrebende Talente zu fördern ist heute genauso wichtig wie damals. Die Branche hat sich zwar verändert, doch nach wie vor ist gerade der Beginn einer internationalen Künstler:innenkarriere risikoreich. Im Gegenzug ist die Energie, die Kreativität und das Talent, das diese jungen Künstler:innen mitbringen, für die Konzerthäuser und das Publikum gleichermaßen immer aufs Neue ein Erlebnis.

Die Entstehung der Reihe »Rising Stars«
Obwohl das »Rising Stars«-Programm seit vielen Jahren etabliert ist, bleibt es niemals statisch. Um die jungen Künstler:innen immer wieder durch außergewöhnliche Erfahrungen zu inspirieren und zu motivieren, bieten ihnen die ECHO-Konzerthäuser jede Saison neue Formate und Aktivitäten an, die sich auf der Höhe der aktuellen Zeit befinden.
Für die Spielzeit 2020/21 etwa konnten herausragende Komponist:innen wie Misato Mochizuki, Charlotte Bray und Vasco Mendonça gewonnen werden, die für je einen der Rising Stars eigens ein neues Werk geschrieben haben. So können die jungen Künstler:innen nicht nur mit einer Reihe nationaler Erstaufführungen Auftrittserfahrung sammeln, sondern haben auch die Möglichkeit, ein ganz auf sie zugeschnittenes zeitgenössisches Werk in einigen der akustisch besten Konzerthäuser der Welt zu präsentieren.
Darüber hinaus bieten die ECHO-Konzerthäuser den Rising Stars Trainings in Bereichen wie Musikvermittlung, Weiterbildung und Mentoring an. Bei Expert:innen aus der Branche können sie Seminare besuchen, die eine Vielfalt an Themen abdecken: von seelischer und körperlicher Gesundheit über gesellschaftliche Relevanz und Politik bis hin zu Kommunikation und Zukunftsvisionen für die klassische Musik.
