None

Hörtipp: Mehldaus Momentaufnahme

Im Frühjahr 2020 saß der Jazzpianist Brad Mehldau wie so viele zu Hause fest. Er schrieb die »Suite: April 2020« – Musik über einen besonderen Monat.

Brad Mehldau und die Elbphilharmonie: Da gibt es von Anfang an eine besondere Verbindung. Mehldau war 2017 der erste Pianist, der ein Solokonzert im frisch eröffneten Großen Saal spielte. Er kam mehrmals zurück, wurde von Publikum und Presse gefeiert – und stand am 12. März 2020 wieder im Zentrum eines denkwürdigen Abends: Mit seinem Trio spielte er das letzte Konzert vor Publikum, bevor die Konzertsäle der Elbphilharmonie wegen der Corona-Pandemie für fast sechs Monate geschlossen blieben.

»Die Welt, in der wir uns plötzlich alle wiederfanden«

Das Trio musste seine Europa-Tournee also vorzeitig beenden, Mehldau zog sich mit seiner Familie in sein Zuhause in Amsterdam zurück. Dort entstanden zwölf neue Songs, die er bald zusammen mit drei Covern in einem Amsterdamer Studio aufnehmen konnte. »Das Album ist eine musikalische Momentaufnahme des Lebens in der Welt, in der wir alle uns plötzlich befanden«, erklärt Mehldau auf dem Cover des Albums.

Brad Mehldau: »Suite: April 2020«

Brad Mehldau

Suite: April 2020

Brad Mehldau
Brad Mehldau Brad Mehldau © Michael Wilson

Linke und rechte Hand halten Abstand

»Ich habe versucht, am Klavier die Gefühle darzustellen, die viele von uns teilen und die für uns alle neu sind. Im Song keeping distance beispielsweise zeichne ich nach, wie zwei Leute Abstand zueinander halten – und zwar mit meiner linken und meiner rechten Hand. Sie werden auf unnatürliche Weise voneinander getrennt, bleiben einander aber in unerklärlicher Weise verbunden. remembering before all this drückt den bittersüßen Schmerz in der Bauchgegend aus, der mich mehrfach aus dem Blauen heraus traf, wenn ich darüber nachdachte, wie die Dinge noch vor ein paar Monaten waren, und wie lange her und weit weg das jetzt erscheint.«

Für den guten Zweck

Mit dem Album unterstützt Mehldau Musiker, die unter den Auswirkungen der Pandemie leiden: Den Erlös einer limitierten Deluxe-Vinyl-Edition spendete er an den Unterstützungsfonds der Jazz Foundation Of America; auch die Einnahmen der regulären Album-Verkäufe fließen in Teilen in diesen Fonds.

Brad Mehldau Trio am 12. März 2020 in der Elbphilharmonie :Eindrücke und Stimmen vom letzten Konzert vor der Corona-Zwangspause

None
»Es war uns eine Ehre, an diesem sehr besonderen Abend hier zu spielen. Wir hoffen, bald wiederzukommen«

Der Eintrag des Brad Mehldau Trios im Gästebuch

Brad Mehldau Gästebuch Brad Mehldau Gästebuch © Philipp Seliger
None
»Wir bedauern die Schließung sehr. Wir hatten noch vier weitere Tickets für diesen Monat.«
Brad Mehldau Publikumsstimmen Brad Mehldau Publikumsstimmen © Philipp Seliger
»Ich bin mit meiner Tante im Konzert. Ein bisschen komisch fühlt sich die Stimmung schon an.«
Brad Mehldau Publikumsstimmen Brad Mehldau Publikumsstimmen © Philipp Seliger
»Wir machen uns bisher keine Sorgen«
None
»Wir kommen extra aus dem Ruhrgebiet – und wollten uns den Abend nicht nehmen lassen«
Brad Mehldau Publikumsstimmen Brad Mehldau Publikumsstimmen © Philipp Seliger
»Es fühlt sich alles so an wie immer. Nur mit weniger Publikum!«
Brad Mehldau Publikumsstimmen Brad Mehldau Publikumsstimmen © Philipp Seliger

Brad Mehldau im Konzert

Mediathek : Weitere Beiträge

Elbphilharmonie Talk mit Pekka Kuusisto

Der finnische Geiger und Dirigent im Gespräch über seinen Werdegang, Studentenpartys in Helsinki und das richtige Workout für ein besonderes Violinkonzert (auf Englisch).

Rising Stars 2024/25

Sie wurden ausgewählt als beste Nachwuchsmusiker:innen Europas – hier stellen sie sich vor.

Der Kleine Saal der Elbphilharmonie

Ein echter Verwandlungskünstler: Ein Video über die Besonderheiten und Möglichkeiten des Kleinen Saals.