Reflektor Laurie Anderson

Sie sieht sich selbst als »Geschichtenerzählerin« und nutzt dafür sämtliche Kanäle: Laurie Anderson ist Musikerin, Filmemacherin, Autorin, Performance-Künstlerin, Malerin und Erfinderin von elektronischen Instrumenten. Was immer diese Frau anfasst, wird zum kreativen Kunstwerk. Mit experimentellen Performances sorgte sie erstmals in den 1970er Jahren in der New Yorker Kunstszene für Aufsehen, seitdem ist sie ihrer Zeit stets zwei Schritte voraus.

Anderson und ihr 2013 verstorbener Ehemann, der Velvet-Underground-Sänger Lou Reed, galten über Jahre als eines der kreativsten Paare der Rockmusik. Mit ihren 70 Jahren sprüht Anderson vor Energie – und hat immer noch viel zu erzählen. Überhaupt, das Geschichtenerzählen: »Das fasziniert mich seit jeher. Geschichten bestimmen unsere Identität«, so Anderson.

Doch rund um die amerikanische Präsidentschaftswahl sah sie die Geschichten in einer existentiellen Krise: »Jeder erzählte seine eigene Story. Gerüchte, Lügen, Gossip und Falschmeldungen brachten alle aus der Balance, schufen noch mehr Storys, und irgendwann merkten wir: Wir sind dabei, in unseren eigenen Storys zu ertrinken.« Diese Erfahrung führte Anderson zu »Scenes from My Radio Play«: In diesem neuen Projekt präsentiert sie eine Sammlung an Geschichten, spielt mit Zeit und Erinnerung und lässt die Zuhörer ihre eigenen Geschichten entwerfen – angeregt durch Geräuschkünstler, Musiker und Visual Artists.

Für ihr Reflektor-Wochenende in der Elbphilharmonie hat Laurie Anderson, ganz Universalkünstlerin, noch Unzähliges mehr in petto: In mehreren Konzerten vereint sie ihre Musik mit Bildern und Literatur und bringt dazu viele Musiker-Freunde mit. In Soundinstallationen lässt sie Eigenkompositionen sowie Werke von Lou Reed in Form von elektronischen Drone-Klängen durch die Elbphilharmonie wabern – oder nutzt sie als Basis für musikalische Improvisationen.

Gefördert durch den Freundeskreis Elbphilharmonie + Laeiszhalle e.V.