Zlata Chochieva / Klavierabend

Schumann / Liszt / Skrjabin

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 30,50 | 40 | 51 | 55
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 30,50 | 40 | 51 | 55

Klaviervirtuosin

Mit ihrer Einspielung der Chopin-Etüden erlangte Zlata Chochieva erstmals internationale Aufmerksamkeit: Gramophone bezeichnete sie als eine der »meisterhaftesten und klangschönsten Versionen« (Jeremy Nicholas). Seitdem tritt Chochieva weltweit in vielen renommierten Konzertsälen auf und konzertiert mit namhaften Dirigent:innen und Orchestern. Für ihren Klavierabend in der Elbphilharmonie wählte sie u. a. auch Etüden aus Liszts »Études d’exécution transcendante« – einige der schwierigsten Klavieretüden überhaupt, die nur selten im Konzertsaal zu hören ist. Aber auch eines der virtuosesten Klavierwerke des französischen Impressionismus steht auf dem Programm: Ravels »Miroirs«.

Besetzung

Zlata Chochieva Klavier

Programm

Robert Schumann
Waldszenen op. 82

Franz Liszt
Étude B-Dur »Feux follets (Irrlichter)«
Étude b-Moll »Chasse neige« (Schneetreiben) / aus: Études d’exécution transcendante

Alexander Skrjabin
Sonate Nr. 2 op. 19 »Sonate-Fantasie«

– Pause –

Felix Draeseke
Rote Blätter fallen / aus: Dämmerungsträume op. 14

Maurice Ravel
Miroirs

Adolf Schulz-Evler
Arabesken über Themen des Walzers »An der schönen blauen Donau«