Wolfgang Muthspiel: Tabu
Stummfilm mit Livemusik / Bitte beachten Sie die geänderte Uhrzeit
Auf der Flucht vor der Tradition
Als »Gitarrist des Jahres« wurde Wolfgang Muthspiel erst vor wenigen Wochen beim erstmals vergebenen Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet – was für ein schöne Ehrung für den österreichischen Musiker, der schon seit rund drei Jahrzehnten mit seinem subtil schwebenden, differenzierten Klang zu den gefragtesten Jazzmusikern überhaupt gehört. Nun begleitet Muthspiel im Trio mit Marie Spaemann am Violoncello und Mario Rom an der Trompete den Stummfilm »Tabu« von Friedrich Wilhelm Murnau live in der Elbphilharmonie mit einer von ihm eigens neu komponierten Filmmusik.
Bitte beachten Sie: Der Beginn des Konzerts wurde von 18 Uhr auf 20 Uhr verschoben. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, Ticketkäufer werden direkt per E-Mail informiert.
Als »poetische und stimmungsstarke Mischung aus Spielfilm und ethnografischer Studie« wird »Tabu – A Story of the South Seas« beschrieben. Genau das Richtige also für einen einfühlsamen Gitarristen wie Wolfgang Muthspiel, Sohn einer Musikerfamilie aus der Steiermark. »Tabu« ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 1931 und das letzte Werk des wegweisenden expressionistischen Regisseurs Friedrich Wilhelm Murnau vor dessen Tod noch im selben Jahr. Gedreht an Originalschauplätzen in der Südsee, zeigt er die Geschichte des Liebespaares Matahi und Reri auf der Flucht vor den Zwängen der Tradition.
Besetzung
Wolfgang Muthspiel guitar
Marie Spaemann violoncello
Mario Rom trumpet
Programm
Tabu (Regie: Friedrich Wilhelm Murnau, USA 1931)
Stummfilm mit Livemusik von Wolfgang Muthspiel
Kompositionsauftrag von Elbphilharmonie Hamburg und Wiener Konzerthaus
Festival
Elbphilharmonie Sommer
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.