Wiener Symphoniker / Philippe Jordan
Referenzwerke der Klassik in einem moderierten Konzert
Wenn der dänische Geiger Nikolaj Znaider in dieser Saison mit Brahms‘ Violinkonzert im Großen Saal der Elbphilharmonie gastiert, kann er dabei auf ein Orchester zählen, das den dafür benötigten saftigen Klang und das ausdifferenzierte Spiel der Stimmen gleichsam im Blut hat: die Wiener Symphoniker. Das im Jahr 1900 als »Wiener Concertverein« gegründete Traditionsorchester ist längst ein Klangkörper von Weltrang. Chefdirigenten wie Herbert von Karajan und Wolfgang Sawallisch waren es, die das Klangbild des Orchesters entscheidend formten. Mit Anonín Dvořáks Sinfonie »Aus der Neuen Welt«, die weltweit zu den meistgespielten Sinfonien zählt, präsentieren sich die Wiener Symphoniker mit ihrem Chefdirigenten und designiertem Musikdirektor der Wiener Staatsoper Philippe Jordan.
Besetzung
Wiener Symphoniker
Nikolaj Szeps-Znaider Violine
Dirigent Philippe Jordan
Programm
Johannes Brahms
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77
Zugabe:
Johann Sebastian Bach
Ich ruf' zu dir, Herr Jesu Christ BWV 639 / Bearbeitung für Violine und Streicher von Anders Hillborg
– Pause –
Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«
Zugabe:
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 5 fis-Moll
Johann Strauß (Sohn)
Pizzicato-Polka / In Zusammenarbeit mit Josef Strauß
Abonnement
Faszination Klassik 1
Reihe
Orchester aus aller Welt
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.