Wiener Philharmoniker / Igor Levit / Christian Thielemann

Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 & Sinfonie Nr. 3

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 41,10 | 132,20 | 177,20 | 211 | 251,50
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 41,10 | 132,20 | 177,20 | 211 | 251,50

Mit großer Gestaltungskraft

»Ja, es ist enorm viel Arbeit, aber es ist ein Werk, das gibt und gibt und gibt«, schwärmt Igor Levit über Johannes Brahms’ Zweites Klavierkonzert. Es gilt als eines der schwersten Konzerte der Klavierliteratur, das vom Solisten ständige Präsenz fordert – als »Schaltzentrale« steht er stets im Dialog mit dem Orchester, liefert neue Ideen, ergänzt Motive, setzt Impulse. Doch wer, wenn nicht Igor Levit, ein Pianist voll unbändiger Gestaltungskraft, wäre dieser Herausforderung gewachsen?

Mit Christian Thielemann steht ihm zudem ein absoluter Experte für das Repertoire des 19. Jahrhunderts zur Seite. Und die Wiener Philharmoniker? Ihr Name gilt seit beinahe 200 Jahren als Synonym für erstklassigen Orchesterklang. Sogar der zurückhaltende Brahms bezeichnete sich nahezu euphorisch als »Freund und Verehrer« des Klangkörpers. Seine Kompositionen sind bei den Wienern also zweifellos in den besten Händen!

Besetzung

Wiener Philharmoniker

Igor Levit Klavier

Dirigent Christian Thielemann

Programm

Johannes Brahms
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83

– Pause –

Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90


Zugabe des Solisten:

Johannes Brahms
Intermezzo Es-Dur op. 117/1


Zugabe des Orchesters:

Johann Strauß (Vater)
Furioso-Galopp op. 114

Abonnement

Internationale Orchester