West-Eastern Divan Orchestra / Barenboim / Shani

Elbphilharmonie Sommer

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 42 | 83 | 120 | 140
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 42 | 83 | 120 | 140

Barenboims Herzensprojekt

»Ich habe an vielen Dingen des Lebens Freude, aber in irgendeiner Form ist die Musik mein ständiger Begleiter. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum es mir nie möglich war, mich in Worten so vollkommen auszudrücken wie in der Musik.« Als Pianist, Dirigent und Mensch bewegt Daniel Barenboim die Welt und wurde für seine Bemühungen zur Verständigung der Völker mit zahlreichen Preisen bedacht. Ob als Chefdirigent in Paris, Chicago oder an der Mailänder Scala – Barenboims musikalischer Weg war immer unaufhaltbar.

Sein Herzensprojekt dürfte jedoch das West-Eastern Divan Orchestra sein, das sich zu gleichen Teilen aus israelischen und arabischen Studierenden zusammensetzt und so wie kein zweites Orchester für die transkulturelle Verständigung und die gemeinsame Überwindung politischer Grenzen durch die Musik steht. An zwei Abenden ist es nun in der Elbphilharmonie zu Gast. Im heutigen zweiten Konzert setzt sich Barenboim dabei sogar selbst ans Klavier und überlässt das Pult dem sympathischen Israeli Lahav Shani, der mit Anfang 30 zu den größten Überfliegern der jüngeren Dirigentengeneration gehört.

Besetzung

West-Eastern Divan Orchestra

Daniel Barenboim Klavier

Dirigent Lahav Shani

Programm

Béla Bartók
Divertimento für Streichorchester Sz 113

Johannes Brahms
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83

Festival

Elbphilharmonie Sommer