WDR Sinfonieorchester / Augustin Hadelich / Cristian Măcelaru
Schleswig-Holstein Musik Festival
Voller Ideenreichtum und Kreativität
»Der Kerl hat mehr Ideen als wir alle. Aus seinen Abfällen könnte sich jeder andere die Hauptthemen zusammenklauben«, so Johannes Brahms über Antonín Dvořák, dem er eine ähnliche Förderung zu Teil werden ließ, wie er selbst sie einst von Robert Schumann erfahren hatte. Voll Ideenreichtum und Kreativität ist auch das Violinkonzert des böhmischen Komponisten, das mit Augustin Hadelich ein gefeierter Ausnahmekönner interpretieren wird, der mit dem renommierten OPUS Klassik aktuell in der Kategorie »Instrumentalist des Jahres« ausgezeichnet wurde. In reizvollem musikalischen Bezug hierzu steht Brahms’ Klavierquartett Nr. 1, welches in einer ganz besonderen Fassung erklingt: Arnold Schönberg liebte das Stück sehr, allerdings war er mit der gängigen Interpretation nicht einverstanden: »Es wird immer sehr schlecht gespielt, weil der Pianist, je besser er ist, desto lauter spielt, und man nichts von den Streichern hört«. Um einem solch enttäuschenden Hörerlebnis vorzubeugen, schrieb er kurzerhand eine Orchesterfassung.
Besetzung
WDR Sinfonieorchester
Augustin Hadelich Violine
Dirigent Cristian Măcelaru
Programm
Antonín Dvořák
Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53
Johannes Brahms / Arnold Schönberg
Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 (Fassung für Orchester)
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.