Von Byzanz bis Venedig / Jordi Savall
Osterfestival »Venedig«
Tausend Jahre lang beherrschte Venedig die Adria. Seine Position zwischen West- und Oströmischem Reich und die konsequente Fokussierung auf Handel und Seefahrt ließen »La Serenissima« zu einer Großmacht aufsteigen, die zeitweilig sogar Kreta und Zypern beherrschte und erst durch Napoleon unterworfen wurde. Durch den Austausch mit der gesamten mediterranen Welt war die Stadt stets angereichert mit christlicher, osmanischer, jüdischer und muslimischer Kultur. Jordi Savall, katalanischer Meister der Gambe und versierter Historiker, zeichnet zusammen mit seinen Originalklang-Ensembles ein lebendiges Panorama der damit einhergehenden kulturellen Einflüsse und Entwicklungen zwischen Europa und dem Orient.
Besetzung
Le Concert des Nations
La Capella Reial de Catalunya Vokalensemble
Hespèrion XXI
Musiciens d’Orient Orientalisches Instrumentalensemble
Neochoritis Byzantinisches-Orthodoxes Vokalensemble
Leitung Jordi Savall
Programm
Tausendjähriges Venedig: Begegnung des Orients mit Europa.
Fanfare / instrumental
Ioannis Damaskinos
Halleluja / Byzantinischer Choral
Anonymous
Erotókritos / Byzantinisch / instrumental
Marcabru
Pax! In nomine Domini! / Kreuzfahrerlied
Anonymous
Danse de l’âme / Nordafrika / Überlieferung der Berber
Ton despóti / Byzantinisches Klagelied
Lied und Tanz aus Armenien / instrumental
O totus Asie Gloria, Regis Alexandria Filia / Conductus
Ioannis Damaskinos
Pásan tin elpída mu / Orthodoxes Lied
Anonymous
Chiave, chiave / instrumental
Adoramus te Domine
Tin Déisin mu / Hirmos Calophonique
Nikriz Marsch / Osmanisch
Guillaume Dufay
Lamentatio Sanctae Matris ecclesiae Constantinopolitanae / Motette
Clément Janequin
La Battaile de Marignan / La Guerre
– Pause –
Salamone Rossi
Al nàhärót bavél / An den Wassern zu Babel
Adrian Willaert
Vecchie letrose / Villanesca a la Napolitana
Johanis Kladás
Géfsasthe ke ìdete / Byzantinischer Hymnus
Claude Goudimel / Ambrosius Lobwasser
Ficht wider meine Anfechter / 35. Psalm
Anonymous
Laïla Djân / Persischer Tanz
Claudio Monteverdi
Il combattimento di Tancredi e Clorinda / aus »Madrigali guerrieri ed amorosi ..., libro ottavo«
Antonio Vivaldi
Di queste selve venite, o Numi / aus: La senna festeggiante RV 693
Wolfgang Amadeus Mozart
Alla Turca »Türkischer Marsch« / aus: Sonate A-Dur KV 300i
Anonymous
Deo gratias / Russisch-orthodoxer Hymnus
François Marchant
Nous sommes tous égaux / Lied der Konstitution
Johann Adolf Hasse
Per quel bel viso / Canzonetta veneziana da battello
Mia cara Anzoletta / Canzonetta veneziana da battello
Luigi Bordèse
La Sainte Ligue: La nuit est sombre / nach dem Allegretto der 7. Symphonie von Ludwig van Beethoven
La Sainte Ligue: Vengeons la grande ombre de Guise / nach dem letzten Satz, Allegro, der 5. Symphonie von Ludwig van Beethoven
Festival
Venedig
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.