¡Viva Beethoven!: Sinfonien Nr. 3 und Nr. 4
Orquesta Sinfónica Simón Bolívar / Gustavo Dudamel
Beethovens »heroische« Sinfonie und seine »romantischste« – die Sinfonien Nr. 3 und 4 bilden ein Gegensatzpaar von außergewöhnlichem Reiz. Kaum ein Dirigent wäre berufener, sie in all ihren Facetten schillern zu lassen, als Gustavo Dudamel, der ebenso für sein Feuer und seinen Mut zum musikalischen Risiko gepriesen wird wie für seine souveräne Umsicht und seine Disziplin.
Mit Beethovens Dritter, der »Eroica«, beginnt die Musikepoche der Romantik. Gewidmet ist sie »dem Andenken an einen großen Mann«, Fürst Franz Joseph von Lobkowitz, in dessen Palais 1805 die Uraufführung stattfand. Und in der Tat durchflutet die Sinfonie mit ihren Schlägen gegen den Takt, mit der großartigen Verschränkung ganz verschiedener Formen und ihrer epischen Breite zweifellos »Heldenhaftes«.
Die Vierte hingegen ist in ihrem Charakter »lebendig, aufgeweckt, fröhlich oder von himmlischer Milde«, wie es Beethoven-Bewunderer Hector Berlioz ausdrückte. Wobei Beethoven auch hier immer mal wieder seinem Schalk freien Lauf ließ.
Besetzung
National Youth Symphony Orchestra of Venezuela
Dirigent Gustavo Dudamel
Programm
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica«
– Pause –
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.