VERSCHOBEN: Amaryllis Quartett
Das Konzert wurde auf den 24.1.2021 verschoben
Frisch und unkonventionell
Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Das Konzert wurde auf den 24. Januar 2021 verschoben. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Zum Ersatzkonzert
»Aufregend frisch und auf kluge Weise unkonventionell« begeistert sich die Presse über das Amaryllis Quartett. Mit einer »staunenswert makellosen Technik« kombiniert das Quartett Klassiker der Quartettliteratur mit Neuer Musik. Unter dem Motto »amaryllis 3x3« ist es regelmäßig mit einem eigenen Zyklus in der Laeiszhalle zu Gast.
Im 250. Geburtsjahr von Ludwig van Beethoven darf in einer Streichquartett-Reihe ein Beethoven-Abend nicht fehlen. Mit Werken aus der mittleren und späten Schaffensphase gibt das Amaryllis Quartett einen Einblick in das reiche Oeuvre: Von hoch virtuos in den dem russischen Diplomaten Rasumowsky gewidmeten Quartetten op. 59 bis tief ergreifend und weit über seine Zeit hinausweisend im Spätwerk. Nach der Neunten Sinfonie und der Missa Solemnis äußert sich ein wahrer Schaffensschub mit den letzten Streichquartetten, beginnend mit op. 127. Wie Beethoven selbst schreibt: »und an Fantasie fehlt’s, Gottlob, weniger als je zuvor!«
Besetzung
Amaryllis Quartett
Gustav Frielinghaus Violine
Lena Sandoz Violine
Yves Sandoz Violoncello
Mareike Hefti Viola
Programm
Ludwig van Beethoven
Streichquartett Es-Dur op. 127
Streichquartett C-Dur op. 59/3
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.