Verleihung des Deutschen Sachbuchpreises
Die spannendsten Sachbücher des Jahres
Ob Debattenbeitrag oder neue wissenschaftliche Erkenntnis: diese acht Bücher sind für den Deutschen Sachbuchpreis 2024 nominiert und kommen auf der Preisverleihung miteinander ins Gespräch. Erst hier wird, in Anwesenheit der Autor:innen, der oder die Preisträger:in bekanntgegeben. Das Publikum hat die Gelegenheit, die Nominierten und die Jury kennenzulernen und die Dankesrede des oder der Preisträgerin zu hören. Auch der Hamburger Kultursenator Carsten Brosda wird mit einem Grußwort vertreten sein. Durch die Veranstaltung führt die Journalistin Katja Gasser.
Im Ticketpreis ist ein Freigetränk enthalten.
Acht Sachbücher zu Themen unserer Zeit sind für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert:
Jens Beckert: Verkaufte Zukunft. Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht
Sebastian Conrad: Die Königin. Nofretetes globale Karriere
Ruth Hoffmann: Das deutsche Alibi. Mythos »Stauffenberg-Attentat« – wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird
Roman Köster: Müll. Eine schmutzige Geschichte der Menschheit
Christina Morina: Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren
Frauke Rostalski: Die vulnerable Gesellschaft. Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit
Marcus Willaschek: Kant. Die Revolution des Denkens
Moshe Zimmermann: Niemals Frieden? Israel am Scheideweg
Programm
Vorstellung der Jury
Grußworte von Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg und Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Verlegerin Hermann Schmidt Verlag
Vorstellung der Sachbücher und Autor:innen
Gespräch mit Jurysprecher Stefan Koldehoff (Deutschlandfunk)
Bekanntgabe des Sachbuchs des Jahres 2024
Rede des oder der Preisträger:in
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.