VERLEGT: Liza Ferschtman / István Várdai / Elisabeth Leonskaja

Das Konzert wurde auf den 5.12.2020 und in den Großen Saal der Elbphilharmonie verlegt

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 21 | 32 | 47
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 21 | 32 | 47

Feuer und Wasser

Aktuell gelten Corona-bedingte Einschränkungen für den Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle. Diese Veranstaltung wurde daher auf den 5. Dezember 2020 und in den Großen Saal der Elbphilharmonie verlegt. Zum Ersatzkonzert

Das Konzert gehörte zum Abonnement »Kammermusik in der Laeiszhalle«. Abonnenten und Ticketbesteller werden über Änderungen und Buchungsdetails direkt informiert.

Sie ist eine lebende Klavier-Legende: Elisabeth Leonskaja. Besonders für die Musik Schuberts gilt die in Georgien geborene und schon lange in Wien lebende Musikerin als absolute Instanz. Nur wenige Tage nach ihrem 75. Geburtstag feiert sie in der Laeiszhalle mit zwei Musikerfreunden und natürlich mit Werken ihres österreichischen Lieblingskomponisten.

Zusammen mit der niederländischen Geigerin Liza Ferschtman und dem ungarischen Cellisten István Várdai widmet sich Elisabeth Leonskaja Schuberts beiden großen Klaviertrios, komponiert um 1827. Dass sie ein Paar wie Feuer und Wasser bilden, erkannte schon Robert Schumann. So beschrieb er das Es-Dur-Opus als »handelnd, männlich, dramatisch«, das Geschwisterwerk in B-Dur hingegen als »leidend, weiblich, lyrisch«. Von Genderklischees einmal abgesehen, verbinden sie jedoch auch ihre Tiefe, ihre Herzenswärme und ihr melodischer Reichtum.

Besetzung

Liza Ferschtman Violine

István Várdai Violoncello

Elisabeth Leonskaja Klavier

Programm

Franz Schubert
Klaviertrio B-Dur D 898
Klaviertrio Es-Dur D 929