Tschechische Philharmonie / Sir András Schiff / Semyon Bychkov

Dvořák: Karneval, Klavierkonzert & Sinfonie Nr. 9

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 38 | 76 | 110 | 125
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 38 | 76 | 110 | 125

Goldenes Böhmen

Niemand Geringeres als Antonín Dvořák dirigierte 1896 das Gründungskonzert der Tschechischen Philharmonie. Bis heute ist das traditionsreiche Prager Orchester berühmt für seinen warmen, typisch-böhmischen Klang. Unter der Leitung von Chefdirigent Semyon Bychkov widmet es nun das Programm dem großen Böhmen Dvořák. Und neben der berühmten Sinfonie »Aus der Neuen Welt« erklingt sein einziges Klavierkonzert, gespielt von Sir András Schiff.

Für den ungarischen Meisterpianisten ist das 1876 entstandene Opus »ein wunderbares Konzert in der besten sinfonischen Tradition von Mozart, Beethoven, Schumann und Brahms.« Wobei der Solist aber nicht als Hauptdarsteller fungiert, sondern eine herrliche Einheit mit dem Orchester bildet.

Das zweite Hauptwerk ist Dvořáks Neunte, die während seines Amerika-Aufenthaltes entstand. In dem Werk tauchen dementsprechend African-American-Spirituals auf – aber auch Anklänge an die Musik aus der fernen, böhmischen Heimat.

Besetzung

Tschechische Philharmonie

Sir András Schiff Klavier

Dirigent Semyon Bychkov

Programm

Antonín Dvořák
Karneval / Konzertouvertüre op. 92
Konzert für Klavier und Orchester g-Moll op. 33

Zugabe:

Johannes Brahms
Intermezzo Es-Dur op. 117/1

– Pause –

Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«

Zugabe:

Antonín Dvořák
Slawischer Tanz C-Dur op. 46/1

Abonnement

Elbphilharmonie Abo 5

Schwerpunkt

Sir András Schiff