Tschechische Philharmonie / Semyon Bychkov
Smetana: Mein Vaterland – MIT ABSTAND
Hommage an das eigene Heimatland
»Der Grundstein der tschechischen Musikkultur« – so beschrieb der Deutschlandfunk »Die Moldau«, jener weltberühmte zweite Teil aus Bedřich Smetanas Hommage an das eigene Heimatland »Má vlast«. Der Komponist gilt heute unter anderem dank diesem Werk als Mitbegründer einer tschechischen Nationalmusik. Der Zyklus aus sechs sinfonischen Dichtungen entstand in Zeiten, als Tschechien noch Teil eines Vielvölkerstaates war. Er spiegelt nicht nur die Sehnsucht nach Unabhängigkeit wider, sondern entführt auch in die Welt der böhmischen Sagen und Legenden.
Und wer würde sich zu diesem musikalischen Anlass besser eignen als die Tschechische Philharmonie? Das Orchester ist für drei Tage zu Gast in der Elbphilharmonie und spielt zum Auftakt unter der Leitung von Semyon Bychkov genau dieses Programm – und sorgt so für eine Reise auf der Moldau, mitten in Hamburg.
Besetzung
Tschechische Philharmonie
Dirigent Semyon Bychkov
Programm
Bedřich Smetana
Má vlast (Mein Vaterland) / Sinfonische Dichtung
Abonnement
Elbphilharmonie Abo 3
Schwerpunkt
Tschechische Philharmonie
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.